Allgemeines: |
Kino: |
Verkaufte Kinotickets in Dänemark: 190.688 (1976-2006)
(Die Zahlen berücksichtigen nur spätere Wiederholungen, da es im Premierenjahr des Films noch keine Erhebung von verkauften Kinotickets gab; Quelle: Danmarks Statistik) |
Drehzeit: |
Mai bis Juli 1973
(Quelle: Ib Lindberg: "Samtale med Erik Balling", S. 62)
|
Filmfestival |
1974 hat das Dänische Filminstitut bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vier dänische Produktionen präsentiert. Mit dabei war auch der 5. Film - "Die Olsenbande läuft Amok", der jedoch nicht für den Wettbewerb eingereicht wurde. Die vier Filme wurden in zwei Vorstellungen im "Cinema le Star" gezeigt. (Quelle: Aalborg Stiftstidende, 1974-05-02, Kultur S. 17)
|
Det store kup |
Die Olsenbande sieht sich im Kino Palads Teatret den Film "Det store kup" an. Der Titel ist eine Anspielung auf den vorherigen 4. Olsenbandenfilm "Olsen-Bandens store kup" ("Die Olsenbande und ihr großer Coup").
|
Kaufmann Quist u. Tochter Ragna |
Birgitte Federspiel, die im Film Ragna spielte, war auch im richtigen Leben die Tochter von Ejner Federspiel (Kaufmann Quist).
|
Benny und Ragna |
Im dänischen Original gibt Børge folgende Erklärung, darüber wie Benny und Ragna sich kennengelernt haben: "Der var enkebal på Damhuskroen, og der var strømafbrydelse." (Da war Witwen-Ball im Damhuskroen und dann war Stromausfall.). Diesen Nachtklub gibt es auch in Wirklichkeit, er befindet sich im Roskildevej 244 in 2610 Rødovre.
Da man das Lokal in Deutschland nicht kennt, wurde daraus in der DEFA-Synchronisation: "Das war in so einem Bums mit Tischtelefon und dann war Stromausfall".
|
geschnittene Szene:
Egon als Putzfrau |
Im 5. Film gibt es eine Szene, die nie für die Zuschauer zu sehen war, da sie aus dem fertigen Film rausgeschnitten wurde. Dabei geht Egon als Putzfrau verkleidet, gemeinsam mit den anderen Putzfrauen in Hallandsens Firma und schnappt sich dort einen Staubsauber.
Warum diese Szene geschnitten wurde ist nicht bekannt. Das merkwürdige ist nur, dass die Bilder mit diesem Motiv verteilt wurden, es Zeitungsartikel darüber gibt und auch ein Aushangfoto. Sogar die deutsche VHS-Kassette zeigt auf der Rückseite das rätselhafte Bild. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Verwechslung mit dem 13. Film, wo Egon ebenfalls als Putzfrau verkleidet war.
Da es ein Zeitungsartikel gibt, der kurz vor der Premiere erschien und die Szene beschreibt, lässt sich daraus schließen, dass die Szene erst unmittelbar vor der Premiere geschnitten wurde.
|
Drehorte: |
Hallandsens Firma: |
Großbild (Zeichnung: Fanclub, nach dem Film)
Kriminalkommissar Jensens Zeichnung an der Tafel während seines Vortrages über Hallandsens Firma stimmt fast mit der Wirklichkeit überein. Das Gebäude befindet sich wirklich an einem Kanal, er heißt Wilders Kanal. Die Straße heißt auch in Wirklichkeit Strandgade. Auch der Beobachtungsposten (OBS) befand sich in diesem Gebäude und gegenüber ist wirklich das Gebäude wo Hallandsens Firma war. Einzig der untere Anbau an das Gebäude mit den Laderampen existierte dort nie. Auch den Zugang zur Kanalisation gab es dort wahrscheinlich nie.
|
Palads Teatret: |
Am Anfang des Films will die Olsenbande das Kino Palads Teatret um die Tageseinnahmen erleichtern. Genau in diesem Kino, welches zu Nordisk Film gehört, hatten auch die Olsenbandenfilme 1-13 Premiere.
Palads (siehe Drehorte)
Die Aufnahmen für diese Szene fanden vom 2. bis 4. Juli 1973 statt. Dafür wurden im Kinosaal 150 Statisten benötigt.
(Quelle: Produktionstagesplan; ausgehangen im ehemaligen Café Olsen-Banden im Palads in Kopenhagen)
|
Verbrennungs- anstalt: |
Der Koffer mit den Millionen landet in der Verbrennungsanstalt und geht mit einem Knall durch den Schornstein. Die Explosion aus dem Schornstein wurde mit einem Modell gedreht.
|
Anspielungen: |
TV-Serie "Oh, diese Mieter!" |
Kriminalkommissar Jensen erklärt in seinem Vortrag, dass alle Spuren zu einem einzigen Punkt führen, zu einem Haus in Christianshafen. Im dänischen Original sagt er "Huset på Christianshavn", das ist der dänische Titel der TV-Serie "Oh, diese Mieter!". Die Serie wurde, wie auch die Olsenbande, von Nordisk Film produziert.
In der Versicherungsgesellschaft "Feuerfest" sieht man Arthur Jensen in der Rolle als Nachtwächter. Hinter ihm hängt ein Kittel mit einer braunen Mütze, genau das trug er stets in seiner Rolle als Hausmeister Meyer in der Fernsehserie "Oh, diese Mieter!" (dän. BD bei 0:50:15).
|
Buch
"Manden på svanegården" |
Der Wachtmann in der Versicherungsgesellschaft "Feuerfest", gespielt von Arthur Jensen, wird ständig am Lesen eines offenbar spannenden Buches gehindert.
Das Buch ist von Morten Korch und heißt "Manden på svanegården", es wurde 1955 veröffentlicht. 1972, also ein Jahr vor diesem Olsenbandenfilm, wurde das Buch unter gleichem Titel von Merry Film verfilmt, unter anderem mit Arthur Jensen.
|
Musik: (neben der Titelmelodie) |
Når skyggerne bliver lange |
Als Benny und Kjeld nichts mehr mit Egon zu tun haben wollen, nimmt Dynamit-Harry ihn mit zu sich nach Hause (dän. BD bei 0:20:20). Das melancholische Musikstück, welches dabei zu hören ist, heißt "Når skyggerne bliver lange" und wurde bereits 1960 von Bent Fabricius-Bjerre komponiert.
Der Titel erschien u.a. auf den CDs "Kan Du Kende Melodien" (Universal Music, 2005) und "100 Go'e" (Parlophone Music, 2005). Auf der Homepage des Komponisten gibt es die Noten als kostenlose PDF: www.fabricius-bjerre.dk |
Sejle op ad åen |
"Sejle op ad åen" (dän. BD bei 01:05:48) Während Egon allein mit dem Boot zum nächsten Coup paddelt, singen Benny, Kjeld, Yvonne, Ragna und Kaufmann Quist ein Trinklied am Wohnzimmertisch.
Liedtext: da.wikipedia.org
Für die deutsche DEFA-Synchronisation hat man einen ganz eigenen Text geschrieben: "Sag Lebewohl dem Schätzchen,
lichte den Anker geschwind". |
Requisiten: |
Kleid von Yvonne |
Großbild (Foto: Fanclub)
Dieses Kleid trägt Yvonne, als sie beim Sonnenbad in Ihrer Wohnung von zwei Polizeibeamten überrascht wird. Die Skizze der Kostümbildnerin Lotte Dandanell wurde 2006 zum Olsenbanden-Event versteigert.
|
Spielzeug- panzer |
Großbild (Foto: Fanclub)
Der Spielzeugpanzer mit dem Egon, die Alarmanlage ausschaltet ist heute in einer Olsenbanden-Ausstellung in Valby zu sehen. Die Funktionsweise erklärte Henning Bahs 1974 in der TV-Reportage "Olsen Banden i Valby" (u.a. auf der dän. DVD Film 1).
Der Spielzeugpanzer mit der Nummer M-40 wurde von der Firma Modern Toys in Japan produziert. Er ist ca. 23 cm lang und 12 cm breit. Im Originalzustand kann man damit schießen sowie vorwärts und rückwärts fahren. Für den Film hat Henning Bahs einen zweiten Motor eingebaut, um mit dem Panzer auch lenken zu können.
|
gefrorener Egon |
Als Egon aus dem Kühlhaus befreit wurde, war er nicht wirklich eingefroren. Man sah eine Puppe. Wie der Trick mit der qualmenden Zigarre funktionierte, erklärte Henning Bahs 1974 in der TV-Reportage "Olsen Banden i Valby" (u.a. auf der dän. DVD Film 1).
|