Jacob Wendt Jensen schrieb die aufwendig recherchierte Biografie über Ove Sprogøe. Letztes Jahr ist das Buch in Dänemark erschienen, nun kommt es auch nach Deutschland. Janine Strahl-Oesterreich, u.a. Moderatorin beim MDR und Besitzerin eines Diploms für Skandinavistik, hat es übersetzt. Die Eulenspiegel-Gruppe veröffentlicht es im März 2012 im Verlag "Das Neue Berlin".
Die Buchveröffentlichung wird unterstützt von der Königlich Dänischen Botschaft, MDR-Fernsehen, Superillu und Bild. Zu diesem Anlass werden im Frühjahr auch die Olsenbandenfilme wieder im MDR-Fernsehen gezeigt.
Die Biografie ist bereits bei vielen Online-Shops vorbestellbar, z.B. Amazon, Buecher.de, Weltbild
Fakten:
Titel: "Mächtig gewaltig, Egon. Die Biografie von Ove Sprogøe"
Autor: Jacob Wendt Jensen
Deutsche Übersetzung: Janine Strahl-Oesterreich
Verlag: Das Neue Berlin
Seiten: ca. 237
Format: 15,5 x 21 cm, geb. mit SU
ISBN 978-3-360-02135-9
Preis: 19,95 Euro [D], 20,60 Euro [A]
Erscheinungsdatum: 15. März 2012 Update 2012-06-01: Am 25. Mai 2012 erschien die digitale Variante zur Biografie. Das eBook ist für 15,99 Euro u.a. bei Amazon und Weltbild erhältlich.
Es wird zu Ehren des Egon Olsen Darstellers mehrere Veranstaltungen geben. Die deutsche Übersetzerin Janine Strahl-Oesterreich präsentiert die Biografie und hat sich dazu einen ganz besonderen Star zur Unterstützung geholt.
Morten Grunwald alias "Benny", das letzte noch lebende Mitglied der Olsenbande, wird im März an insgesamt vier Tagen in Erfurt, Leipzig und Berlin dabei sein. Außerdem wird er in der MDR-Talkshow "Riverboat" auftreten. Mortens Frau Lily Weiding, die eine kleine Rolle im 6. Film hatte, wird ihn begleiten.
15. März 2012, 20 Uhr Erfurter Frühjahrslese
Audimax der Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt
(Morten Grunwald und Janine Strahl-Oesterreich)
15. März 2012, 22:05 Uhr Fernsehbeitrag im Magazin "artour"
Sender:
Rezession der Biografie, Interview mit dem Autor Jacob Wendt Jensen und Morten Grunwald alias »Benny«
18. März 2012, 9:20 Uhr Fernsehbeitrag zur Buchmesse
Sender:
Sendung: Bücher, über die man spricht
Best of aus dem ARD TV-Forum, Buchmesse Leipzig, mit Morten Grunwald alias »Benny«
26. April 2012, 19 Uhr Stadtbibliothek Wismar/Filmbüro MV
Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53
23966 Wismar
(zeigen im Anschluss den Film "Die Olsenbande stellt die Weichen")
Gewinnspiel:
Die Thüringer Allgemeine verlost 10 Biografien unter allen Lesern, die ihre Erinnerungen an die Olsenbande einsenden. (Update 2012-02-11: Die Aktion wurde bis 25. Februar verlängert und der Gewinn auf 20 Bücher verdoppelt)
Buchbeschreibung vom Verlag:
Der Schauspieler Ove Sprogøe wurde in der
Rolle des Egon Olsen weit über die Grenzen
Dänemarks bekannt. Zwischen 1968 und 1998
wurden vierzehn Filme über die sympathischen
Ganoven der »Olsenbande« gedreht. Millionen
von Zuschauern verfolgten gespannt und amüsiert
Egons stets scheiternde Pläne, den großen
Coup zu landen. Das dänische Publikum
schätzte ihn zudem als Charakterdarsteller im
Theater. Jacob Wendt Jensen hat mit der Familie
und den Weggefährten Sprogøes gesprochen
und zeichnet einfühlsam das Leben des beliebten
Künstlers nach, der bis zu seinem Tode 2004
äußerst bescheiden in einem Gartenhaus in der
Nähe von Kopenhagen lebte, berichtet vom
überraschenden internationalen Erfolg der
Olsenbande-Filme und über Sprogøes besonderes
Verhältnis zur DDR … Entstanden ist die
erste, umfassende Biografie eines großen Schauspielers,
der in vielen Rollen brillierte und über
dessen Privatsphäre wenig bekannt ist.
Jacob Wendt Jensen, geboren
1966, ist dänischer Journalist und
Filmkritiker. Er veröffentlichte das
Buch »Cut. Wie das Goldene Zeitalter
des dänischen Films entstand –
erzählt von denen, die es schufen«.
Janine Strahl-Oesterreich, in Stralsund geboren,
lebt seit 1983 in Berlin. Diplom für Skandinavistik
und Philosophie, anschließend Moderatorin und
Redakteurin in der Dänischen Redaktion von »Radio
Berlin International«, 1991 Wechsel zum Fernsehen,
hauptsächlich bei MDR, rbb, NDR tätig. Vielseitige
Tätigkeit in den Programmbereichen Unterhaltung
und Kultur.
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.