Unser Fanclublogo
Olsenbandenfanclub Deutschland
Partner
DEFA Stiftung


Start Presse Billed-Bladet, Nr. 27/2012 (Ove Verner Hansen)


::Billed-Bladet, Nr. 27/2012 (Ove Verner Hansen)::
[zurück zum Newsartikel: Die Olsenbande im Billed-Bladet]
[zurück zur Darstellerseite: Ove Verner Hansen]

Deutsche Übersetzung von Heiko Ulbricht:



(Mit freundlicher Erlaubnis durch Billed-Bladet.)
Das Dumme Schwein ist immer noch schlagkräftig

Von Casper Nielsen

Es sind 40 Kilo weniger dran am "Dummen Schwein" Ove Verner Hansen, welcher im Juli 80 Jahre alt wird. Aber nach einer gelungenen Herzoperation ist der Superschurke der Olsenbande noch immer schlagfertig - und er erinnert sich an alle Filme, obwohl er nie einen einzigen gesehen hat...

„Das Dumme Schwein auf Diät“.
Ove Verner Hansen kostet ein wenig von unserem üppigen Mahl, aber er schüttelt den Kopf. "Das geht nicht mehr, ich esse nun anders, gesünder und etwas weniger als zuvor. Hafergrütze und Fisch. Und dann trinke ich kein Bier mehr. Ich mochte plötzlich den Geschmack nicht mehr...

Ove Verner Hansen hat niemals gutes Essen verweigert. Gutes Essen und Trinken hat immer das Leben des königlichen Opernsängers und Schauspielers erfüllt - und den Magen. Aber er entschied sich trotzdem, das Mittagessen auszulassen, als BILLED-BLADET ihn in der gemütlichen Gaststube "Grønnehave" in Helsingør traf, 5 Minuten zu Fuß von da entfernt, wo er mit seiner Ehefrau Birthe wohnt und mit welcher er seit 52 Jahren verheiratet ist.

Die rundliche Figur war es, welche Erik Balling veranlasste, Ove Verner Hansen als das Dumme Schwein (im dänischen Original “Bøffen” = Beefsteak genannt, Anm. Übersetzer) in den Olsenbandenfilmen einzusetzen, wo er schnell berühmt wurde - auch außerhalb der Landesgrenzen - als der große Schurke in gestreiftem Seemannstrikot und Lederkappe. "Der schon wieder, das dumme Schwein" - wie Benny sagt - welcher meist immer hinter einem Zaun erscheint und Egon Olsen mit einem Schwedenschlüssel auf den Kopf schlägt.

Große Herzoperation
Der Schwedenschlüssel war nur eine Attrappe, welche nur 16 Gramm wog, ich selbst wiege jetzt 106 Kilogramm. Ich habe in den letzten viereinhalb Jahren 40 Kilogramm abgenommen, sagt Ove Verner. Die Ursache möchte er erläutern, aber lässt uns zunächst mal feststellen, dass er es richtig gut hat, er genießt es zu zeichnen, zu malen, geht etliche lange Touren und macht es sich mit einem kleinen Glas Wein gemütlich und dass von seinem Gedächtnis absolut nichts abhanden gekommen ist.

Das haperte nämlich etwas, als Ove Verner vor neun Monaten eine große, anspruchsvolle Herzoperation durchgemacht hatte. Ich spazierte, rang nach Atem und endete damit, operiert zu werden. Viereinhalb Stunden lag ich auf dem Operationstisch. Ich habe nun eine neue Aortaklappe bekommen, es hatte schon etwas von einer harten Runde. Aber ich bin wirklich dankbar und bewundere die Ärzte dafür, dass sie mir helfen konnten. In der ersten Zeit nach der Narkose vermisste ich etwas von meinem Erinnerungsvermögen, aber das ist glücklicherweise wieder zurückgekehrt, sagt Ove Verner Hansen. Und wie. Frag ihn über die Olsenbandentage vor mehr als 30 Jahren und alles steht kristallklar:

Das war eine lustige Zeit. Balling rief mich zu einer Unterredung in sein Büro und fragte, was ich an Lohn haben wolle? "Das musst Du bestimmen", antwortete ich - und so folgte eine lange Pause. "Oha, du hast deinen Direktor in die Bredouille gebracht" antwortete Balling, und so endete er damit, dass er mir einen Lohn gab, welcher vollständig astronomisch war - im Verhältnis zu den 12-15 Drehtagen, um die es ging, erinnert sich Ove Verner.
Alles war gut durchdacht und es wird wahrscheinlich niemals übertroffen werden. Heutzutage gewinnt der dänische Film Palmen in Cannes und er ist fähig dazu, aber die Reihe - die war schon ein anderes Kaliber.

Ich war ja etwas größer als ich es heute bin und unchristlich stark. In einer Szene sollte ich zum Beispiel Egon Olsen hochheben, während er auf einem Stuhl in einer Kiesgrube saß (Szene aus Film 11 - "Die Olsenbande ergibt sich nie", Anm. Übersetzer). Glücklicherweise wog Ove Sprogøe nicht so viel, aber die Szene musste wieder und wieder aufgenommen werden und es ist verdammt hart, ihn hochzuheben, wenn man in einem Sandkasten steht. Ich machte die meisten Stunts selbst, nur den Lieferwagen des Dummen Schweins in einer wilden Autojagd auf der Amagerbrogade durfte ich nicht fahren, wegen der Versicherung.

Insbesondere die Touren nach Fuengirola in Spanien (welches im Film als Mallorca dargestellt wird) bringen angenehme Erinnerungen hervor. Das Dumme Schwein war es hier, der von Egon und Konsorten die Millionen klaute, als sie um den Pool herum Siesta hielten - im Auftakt zu "Die Olsenbande stellt die Weichen".

Das Dumme Schwein verlangte Schnaps
Unsere Frauen waren auf der Tour dabei und wir waren zwischen den Aufnahmen zu einem Schlachtefest oben in den Bergen. Meine Frau und Kirsten Walther lagen einen ganzen Tag in der Sonne am Strand und Kirsten Walter war absolut feuerrot geworden. Sie musste mit einer speziellen grünen Schminke geschminkt werden, so dass man es im Film nicht sehen konnte. Sie war eine schöne Frau, welche auch in der Wirklichkeit genauso wie Yvonne sprach. Sie spielte sehr, wie sie war.

Wenn die dänischen Aufnahmen zur Olsenbande vorüber waren, machte Ove Verner in Norwegen weiter, wo er genau die gleiche Rolle in den norwegischen Bandenfilmen als "Biffen" spielte (Bøffen - das Dumme Schwein, red.).
Die norwegische Olsenbandenproduktion verwendete einige der gleichen Kulissen wieder, in welchen ich dabei war und schnitt sie aus den dänischen Filmen. Deshalb wurde ich auch angeheuert, um das Dumme Schwein in den Filmen zu spielen. Aber man schrieb einen Passus in meinen Vertrag hinein, in dem stand: "Wird der Schauspieler beim Bier oder Weintrinken angetroffen, ist das ein sofortiger Entlassungsgrund". Damit würde ich mich nicht abfinden.

Ich war es ja gewöhnt, in Dänemark ein Bier und einen Schnaps zu bekommen und es hatte keine Auswirkungen auf mich. So bekam ich einen geänderten Text: "Der Schauspieler soll Bier und Brandwein trinken in der Arbeit!" Als ich Abschied nahm, kaufte ich einen Kasten Bier und einen Brandwein für die Truppe zum Frühstück. Oha, da sagte der Aufnahmeleiter, dass erst alle Aufnahmen ruckzuck abgewickelt werden müssten, bevor wir die Erlaubnis bekämen zu trinken. Die Norweger können einfach nicht mehrere Tage lang arbeiten, wenn sie Schnaps bekommen haben. Der Aufnahmeleiter hieß lustigerweise auch noch Per Tørst... (dt. Durst, Anm. Übersetzer).

Ove Verner Hansen vermisst die glücklichen Tage, aber er ist immer noch für Überraschendes bestens geeignet. Er hat nämlich noch immer nicht die fertigen Olsenbandenfilme gesehen!
Ich war ja immer draußen und habe gesungen. Entweder in der Oper oder im Ausland, in dänischen Verbänden in Afrika, USA und Kanada. Selbst als der allerletzte Film, "Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande" 1998 Premiere hatte, war ich auf Reise. Ich war 50 Jahre königlicher Opernsänger und beendete das Singen vor 8 Jahren. Ansonsten war ich draußen mit meinem Boot, "Elsingore up de sunds", das ich 15 Jahre hatte, bevor ich es verkaufte. Deshalb wünsche ich mir die ganze Serie als Geburtstagsgeschenk, wenn ich jetzt 80 werde, sagt Ove Verner Hansen, welcher am 20. Juli Geburtstag hat. Das ist bestimmt kein langweiliger Wunsch...

Das Geheimnis des Dummen Schweins:
In zehn dänischen Filmen der Olsenbande und in fünf norwegischen kann man Ove Verner Hansen als das Dumme Schwein erleben. Im Film dieser Woche - „Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande“ - steigt der Schurke in der klassischen Szene in die Reihe ein, wo er Egon in Zement gießt. „Aber faktisch war ich schon in „Die Olsenbande fährt nach Jütland“ dabei, dem dritten der Reihe. Ich spiele einen Lastwagenfahrer, das wurde aber herausgeschnitten, weil Karl Stegger krank wurde, wir die Aufnahmen beenden mussten und heimflogen“ enthüllt Ove.

Rate und gewinne mit der Olsenbande
Im Wochenwettbewerb um eine Flasche Chivas Regal, die es kostete, wenn man sich in den Stuhl von Balling während der Olsenbandenfilme setzte, die Billed-Bladet verlost, soll man erraten, aus welchem Banden-Film dieses Bild stammt. Morten Grundwald hilft ein wenig nach:
"Balling und Bahs fanden heraus, dass man mit dem Zug von Valby über die Langebro und bis Amager fahren könnte. Aber der Coup gleitet nicht ganz so wie auf Schienen... "

A) Die Olsenbande schlägt wieder zu
B) Die Olsenbande fliegt über die Planke
C) Die Olsenbande stellt die Weichen

Der Wettbewerb endet am Donnerstag den 11. Juli. Die Gewinner werden benachrichtigt. Preis: 7 Kronen + allgemeines Nutzungsentgelt. 14 Tage Rücktrittsrecht. Der Dienst wird angeboten von Aller Media, Havneholmen 33, 1561 Kopenhagen (West), Telefon: 70207592 (Support werktags von 13-16 Uhr). Um teilzunehmen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.


Bildunterschriften

S. 26, Bild links oben:
Ein Schlag auf den Kopf und das Dumme Schwein hat Egon wieder außer Gefecht gesetzt - hier in "Die Olsenbande schlägt wieder zu", wo Paul Hagen den rivalisierenden Bandenchef Meister Hansen spielte.

S. 27, großes Bild:
Der bald 80jährige Ove Verner Hansen vermisst die Olsenbandenzeit.

S. 28, große gelbe Überschrift:
Ich habe nicht einen einzigen der Filme gesehen

S. 28, s/w Bild links oben:
„Wenn du mir nicht sofort das Armband abnimmst, knall ich dir eine, sagte ich zu einem der Polizisten. Er hatte mir in einer Szene in "Die Olsenbande läuft Amok" ein Paar viel zu enge Handschellen angelegt - und das tat verdammt weh.“

S. 28, Bild links unten:
Dem Gedächtnis fehlt nichts, aber ich habe noch nie einen Olsenbandenfilm gesehen...

S. 28/29, großes Bild:
Ove Verner Hansen in seinem Stammlokal. Bier trinkt er aber nicht mehr.

S. 29, kleines Bild rechts oben:
Ein angesengtes Dummes Schwein. Eine Szene in der Kiesgrube, wo Ove Verner Hansen in die Luft gesprengt wurde, stammt aus "Die Olsenbande ergibt sich nie". Henning Bahs war für die donnernden Explosionen verantwortlich.

S. 29, kleines s/w Bild rechts in der Mitte:
Die Aufnahmen in Spanien fanden im ehemaligen Club "Scandia" in Benalmadena in Málaga statt, aus welchem die Casa Olsen gemacht wurde - die Luxusvilla der Bande. In den Pausen entspannte Ove Verner zusammen mit Jes Holtsø und Morten Grunwald bei einer Runde Billard - immer mit Bennys angezogenen Socken.




Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.


Copyright © 2001-2023 by Paul Wenzel / www.olsenbande.com / Impressum / 2012-12-19