|
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Fanclub-Arbeit
Stab & Darsteller
Olsenbande
Unser Fanclublogo
![]() |
::Kopenhagen 2010:: (17. bis 24. April) Zurück zur Übersicht - Dänemark-Reisen. Da plant man ewig eine Reise nach Kopenhagen, bucht einen Flug und
eine Unterkunft, nimmt sich Urlaub und dann bricht der Vulkan
Eyjafjallajökull auf Island aus und verstreut seine Asche auf der
halben Welt. Das war Anfang April 2010 und wenige Tage später wollten
wir nach Kopenhagen fliegen, hofften bis zuletzt, dass unser Flug doch noch stattfindet, vergebens. Da spürt man erst einmal wie sich Egon
gefühlt haben muss, wenn er im Gefängnis alles sorgfältig plant und
dann eben etwas völlig Unvorhersehbares passiert und der Plan am Ende
nicht aufgeht.
Doch wir wären nicht Fans von Egon Olsen, wenn wir nicht sofort rufen
würden: Ich habe einen Plan – diesmal einen Fahrplan, den Fahrplan der
Deutschen Bahn. - Polizeipräsidium / Café Olsen-Banden - In diesem Frühjahr machen wir eine zusätzliche Reise nach Kopenhagen
aus zwei Gründen. Wir haben Frank Eberlein, den Autor der
Olsenbanden- - "Die Olsenbande stellt die Weichen" - Im Südhafen (Sydhavn) kann man am deutlichsten sehen wie sich Kopenhagen verändert. Hier verschwinden dadurch aber auch die meisten "Spuren" der Olsenbande. Inzwischen sind auch die letzten Industriebauten abgerissen worden, die Krananlagen stehen schon lange nicht mehr und auch der Kohleplatz des Kraftwerks hinter der Mauer auf der linken Seite wird nicht mehr genutzt. Sehr gut zu erkennen sind aber immer noch die Gleise aus "Die Olsenbande stellt die Weichen" bis zu der Stelle, an der die Bande die Goldbarren auf den LKW umladen wollte.
- A. Film / Nordisk Film - Hauptziele unserer Kopenhagenreise waren in diesem Jahr Nordisk Film und
A. Film (Beide Unternehmen gehören zur Egmont-Gruppe und sind auf dem gleichen Gelände). Wir wollten natürlich wissen, wie der Stand des ersten dänischen 3D-Filmes ist. Dieser Film ist ein Olsenbandenfilm mit dem Titel "Olsen-Banden - på de bonede gulve". Bei A. Film empfing uns der Regisseur Jørgen Lerdam und führte uns durch
Arbeitsräume in denen die 3D-Filme entstehen. Dazu erklärte er uns die
Entstehung des 3D-Olsenbandenfilmes und gab einen Überblick über die
Geschichte im Film. Bei einem kurzen Filmausschnitt, den wir uns
ansehen konnten, hatten wir einen sehr guten Eindruck vom Film. - Valby Lokal-Archiv - Im Mosedalvej, unweit von Nordsik-Film, befindet sich das Valby Lokal-Archiv. Gibt es hier Spuren der Olsenbande? Das haben wir uns schon immer gefragt und in diesem Jahr hatten wir Glück. Wir trafen in dort wirklich jemanden an. Herr Lindgreen brachte viel Geduld für unsere Fragen auf und suchte viele Schätze aus dem Archiv für uns heraus: alte Zeitungsartikel und Fotos von den Filmaufnahmen aus den siebziger und achtziger Jahren. "Nordisk-Film (und damit die Olsenbande) gehören zur Geschichte von Valby" erzählte uns Herr Lindgreen. Er hat auch selber Fotos von den alten Orten gemacht, an denen die Olsenbande gedreht wurde, "bevor alles abgerissen und neu bebaut wurde". Auch Valby verändert sich. Deshalb ist es schön, dass es so ein Archiv gibt. Es wurde für uns eine wahre Goldgrube und wir haben alles sehr sorgfältig studiert. Mit einer Spende für den Verein, der das Valby Lokal-Archiv betreibt, haben wir uns für die großen Mühen bedankt. In alten Zeitungsartikeln kann man viele Spuren finden, die uns letztlich wieder Hinweise auf noch unbekannte Drehorte oder Hintergrundinformationen liefern.
- das neue Amagerbad / kleines Haus ist verschwunden - Verschwundenes taucht wieder auf und etwas anderes verschwindet. Das
Amager Strandbad wurde in den letzten Jahren zu einem wahren
Freiluftparadies umgebaut. Eine lang gezogene künstliche Insel
entstand. Vor 6 Jahren musste das Bad Helgoland, bekannt aus dem 4.
Olsenbandenfilm "Die Olsenbande und ihr großer Coup", den neuen
Anlagen weichen. Hier versteckten Egon, Benny und Kjeld ihr Geld nach
dem Coup mit dem Geldtransporter. Eine Bürgerinitiative hat sich aber
für einen Neubau des Bades stark gemacht. So kann man heute an der
Nordseite des Amager-Strandbades das neue Bad Helgoland finden. Es
wurde dem alten Bad sehr ähnlich nachgebaut und erfreut sich großer
Beliebtheit. - Sonnenaufgang im Südhafen - Als Bonus gibt es noch ein kurzes Video (50 Sek.). Eine kleine Hommage an Filmregisseur Erik Balling, der die frühen Morgenstunden und die herrlichen Sonnenaufgänge liebte. In den meisten Olsenbandenfilmen ist eine Szene in der Morgendämmerung zu sehen. Um 6 Uhr ging die Sonne auf, es kostete also einiges an Überwindung im Urlaub so zeitig aufzustehen, aber der Anblick entschädigte für alles. Seht selbst: - Flughafen Kopenhagen - Eine Woche vergeht sehr schnell und wir haben so viel erlebt. Am Grab
von Henning Bahs haben wir Blumen niedergelegt und einem der Väter der
Olsenbande gedacht. Viele Stätten der Olsenbande haben wir wieder
gesehen und hatten immer das Gefühl, das einen als Fan überkommt, wenn er
auf einer solchen Reise ist: Wehmut und Hoffnung, Freude und
Glücksgefühl dafür, dass es solche tollen Filme gibt, die von wahren
Künstlern gemacht wurden und wir sie immer wieder sehen dürfen.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Kanal Caféen. Hier gibt es
wunderbare dänische Spezialitäten und das Café gehörte zu den
Lieblingslokalen von Erik Balling und Henning Bahs. Im Cafe hängt
sogar ein Bild von den beiden. Frank konnte dazu von den netten Erlebnissen
erzählen, die er in dem Cafe hatte. (Adresse: Kanal Caféen, Kopenhagen,
Fredriksholms Kanal 18 – gegenüber Schloß Christiansborg) - Fazit - So ging eine Woche vorüber mit vielen Gesprächen über die Olsenbande, Zitaten aus den Filmen, die bei jeder passenden Gelegenheit benutzt wurden sowie jeder Menge Spaß und tollen Erlebnissen. Die Aschewolke über Europa hatte sich inzwischen verzogen und wir konnten zurück nach Deutschland fliegen, noch auf dem Flughafen Kastrup mit der Sehnsucht nach Kopenhagen und dänischem Flair, Smørrebrød, Tuborg und der Olsenbande. Aber wir kommen wieder, das steht jetzt schon fest. ![]() Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen. |
Copyright © 2001-2023 by Paul Wenzel / www.olsenbande.com / Impressum / 2010-06-22 |