Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

z.B. deutsche und dänische DVDs, Bücher und Raritäten / Fan artikler, f.eks. tyske og danske DVDer, bøger og rariteter
Paul
Administrator
Beiträge: 879
Registriert: 24.03.2008, 20:39
Land: Daenemark

Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Paul »

Bereits am 28. Januar 2011 soll in Deutschland der erste Film "Die Olsenbande" auf Blu-Ray erscheinen. Einige Online-Händler, wie z.B. Amazon, listen den Artikel bereits.
Herausbringen wird die Blu-Ray ZYX, die zuvor auch schon alle DVD-Ausgaben veröffentlicht haben. Wahrscheinlich wird man auf das dänische Bildmaterial zurückgreifen, welches ja für die dortige Blu-Ray-Veröffentlichung im Oktober 2010 aufwendig restauriert wurde.

Bleibt nur zu hoffen, dass man diesmal sorgfältiger mit den Filmen umgeht. Bei den letzten DVD-Varianten (ab 2005) hat man ja die Filme versucht unzensiert zu zeigen und sich dabei einige Patzer erlaubt (z.B.: Yvonne sagt einen Satz doppelt; Dialoge (von denen es eine Synchronisation gibt) auf Dänisch; aus dem Zusammenhang gerissene Bilder (rausgeschnittene Szenen ohne Dialoge)). :cry:

Ein paar Tipps wie es besser geht: Vielleicht kommt man ja auch auf die Idee den DEFA-Ton neu abzutasten? Und den Film entweder mit den DEFA-Kürzungen zeigt oder richtig unzensiert (mit Untertiteln unter den dänischen Textpassagen) oder nochbesser man würde auf einer Blu-Ray 50GB beide Varianten bieten? An Bonusmaterial (ein animiertes Menü ist kein Bonus!) glauben wir ja fast nicht mehr. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :roll:
Gast

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Gast »

Also ich habe mal die ersten beiden Teile der Dänischen Blurays mit der Deutschen DVD verglichen.

Habe die Tresorbox mit Digital überarbeitetem Bild, 5.1 Ton (Auch wenn aus jedem Kanal das gleiche kommt)

Die Blurays sind teilweise doch anders geschnitten.
Deckt sich mit den Schnittberichten von hier.

Eine einfache Umsetzung dürfte also nicht möglich sein.

1. Gekürzte Fassungen
2. Ungekürzt mit verpfuschte Synchro
3. Ungekürzt mit neuer, fehlerfreier Synchro - was natürlich am Besten wäre :)

Ich weiss auf jeden Fall, dass ich die Filme kaufen werde!!!
Matthias
Beiträge: 59
Registriert: 18.05.2008, 09:48

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Matthias »

Nach, das sind ja schöne Nachrichten! :)

Allerdings lassen sich meine Zweifel kaum wegspülen, wenn ich lese, dass ZYX erneut dafür verantwortlich ist! Bis jetzt hat dieser Saftladen ja nix Gescheites zustande bekommen - man erinnere sich nur an die erste DVD in VHS-Qualität, gefolgt von den dänischen Master-Auflagen, deren deutsche Synchronisation im gleichen Zug dort aufs Bösartigste behandelt wurde und letztlich die alljährlichen "Neuauflagen", die an Schwachsinnigkeit kaum zu überbieten sind.

Von daher hege ich ernste Zweifel, dass sie dieses Mal zur Vernunft kommen, vielleicht sogar mal diesen Fanclub kontaktieren, oder ganz einfach die Möglichkeiten des Formats Blu-Ray ausnutzen.

Zu schön wäre es doch, wenn ZYX mit Qualität überzeugt - und dafür wäre ich auch gern bereit zu zahlen!

Grüße
Matthias
Matthias
Beiträge: 59
Registriert: 18.05.2008, 09:48

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Matthias »

Gast hat geschrieben:...

Eine einfache Umsetzung dürfte also nicht möglich sein.

1. Gekürzte Fassungen
2. Ungekürzt mit verpfuschte Synchro
3. Ungekürzt mit neuer, fehlerfreier Synchro - was natürlich am Besten wäre ...
Kleiner Irrtum, eine "einfache Umsetzung" ist sehr wohl möglich. Das Zauberwort heißt hierbei schlicht "Seamless Branching", also "nahtloses Verzweigen/Zusammenfügen". Und auf Blu-Ray ist das noch viel schöner möglich als mit DVD!

In der einfacheren Variante benötigt man nur das neue dänsiche Master, den dänischen Ton gibt's "gratis" und noch den deutschen Ton der DEFA (wie von VHS!). Dann muss der Ton nur passend getrennt werden und unter die entsprechenden Szenen gelegt werden. Genau diese Teile müssen während der Bearbeitung nur noch markiert werden und schon ist der Lack fertig. Soll heißen, man kann dann alle beiden Versionen anbieten:

1. Original-DEFA-Fassung
2. Dänsiche (Komplett-)Fassung mit Untertiteln bei Szenen ohne deutschen Ton

Will man ganz fleißig sein, kann man auch noch die deutschen Einblendungen wie Mauervorspann etc. einbinden. Dazu genügt auch ein altes/schlechteres Master, weil die DEFA gezeichnete Einblendungen verwendet, die sich relativ gut korrigieren und skalieren lassen. Und schon hätte man als dritte Version die Original-DEFA-Kinofassung. Auch hier macht Seamless Branching das Leben leicht...

Man sieht, sooo schwer ist es gar nicht. ZYX müsste nur wollen oder vielleicht mal auf Fans zugehen. Am Ende würden die sich sogar für schlechte Bezahlung richtig ins Zeug legen und die beste Version, die diese Filme verdienen, auf den Markt bringen! Und dafür würde ich auch meine Euros hergeben!

Viele Grüße,
Matthias
stefanski

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von stefanski »

Es gäbe noch Möglichkeit Nr. 3 (komplett neue Synchronisation würde ich empört von vornherein ausschließen): fehlende Szenen nachsynchronisiert. Ist nicht so schwer, wie es scheint, denn man bräuchte sich nur an mich zu wenden: Ich habe mit Schauspieler-Kollegen die fehlenden Szenen aus den Filmen 2, 5, 7 und 10 nachsynchronisiert und arbeite an Film 6.

Wer rein privat Interesse daran hat, kann sich bei mir melden.

Grüße
Stefan Senf
Steffen
Administrator
Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2008, 21:28
Wohnort: Leipzig

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Steffen »

Also neue Synchro fällt ja mal komplett aus! Aber ich weiß nicht so recht mit anderen Stimmen die fehlenden Szenen zu ersetzen überzeugt mich auch nicht ganz, am Besten wäre es beides zu machen (Untertitel und neue Stimmen) und dann kann man sich vor dem Film aussuchen, wie man es sehen möchte....

So nun höre ich auch schon wieder auf zu träumen :roll:
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

"Die Olsenbande" macht ab Jänner auch die Blu-ray unsicher
DVD Forum Österreich hat geschrieben:ZYX erobert nun mit genau diesem Titel den High Definition Markt und präsentiert den Film in seiner DEFA-Originalsynchronfassung. Der dänische Originalton soll aktuellen Informationen nach ebenfalls vorliegen und wie auch die deutsche Synchro in Dolby Digital 5.1 zu hören sein. Das Bild wird im Format 1,85:1 und in 1080p enthalten sein, Details zur Sonderausstattung der Blu-ray ist zur Zeit allerdings noch nicht verfügbar.
http://www.dvd-forum.at/bgr/1902/bluray_detail.htm
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

stefanski hat geschrieben:Es gäbe noch Möglichkeit Nr. 3 (komplett neue Synchronisation würde ich empört von vornherein ausschließen): fehlende Szenen nachsynchronisiert. Ist nicht so schwer, wie es scheint, denn man bräuchte sich nur an mich zu wenden: Ich habe mit Schauspieler-Kollegen die fehlenden Szenen aus den Filmen 2, 5, 7 und 10 nachsynchronisiert und arbeite an Film 6.

Wer rein privat Interesse daran hat, kann sich bei mir melden.

Grüße
Stefan Senf
Eine Nachsynchronisation der fehlenden Stellen mit ähnlichen Stimmen bzw. Stimmenimitatoren wäre eine gute Lösung ohne das es im Verlauf explizit auffällt für einen unbedarften Bürger ;) . Viele Hardcore Olsenfans wissen aber natürlich genau, wo die Fehlstellen genau liegen. :D Paralell die dänsche Spur mit drauflegen, ist sehr gut, da brauche ich mir nicht noch mal EXTRA, die dänische Blue-Ray-Kollektion kaufen. :)
@ Stefan Senf habe rein privates Interesse daran, weiß bloß nicht genau wie ich dich erreiche... ;)
Harti
Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2010, 19:57

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Harti »

fehlende Szenen nachsynchronisiert. Ist nicht so schwer, wie es scheint, denn man bräuchte sich nur an mich zu wenden: Ich habe mit Schauspieler-Kollegen die fehlenden Szenen aus den Filmen 2, 5, 7 und 10 nachsynchronisiert und arbeite an Film 6.

Wer rein privat Interesse daran hat, kann sich bei mir melden.

Grüße
Stefan Senf
Oh ja, der 6. hat es in sich (dänisches Essen kann man von den Eingeborenen wohl nicht erwarten ..., Bennys Kiosk Plan usw.) ... und der 14. ist in Deutschland völlig zerschnitten :cry:

Ich hätte Interesse, wie können wir in Kontakt kommen ? ;)

MfG
Harti
Gast

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich würde mich, wie wohl alle Fans, sehr über eine hervorragend bearbeitete Edition der Filme freuen. Es scheint hier ja auch viele gute Vorschläge zu geben, was zu tun und was zu lassen wäre und wie das Ergebnis dann aussehen könnte. Da die besagte Firma ZYX ja offenbar bisher sehr nachlässig agiert hat, frage ich mich, ob eigentlich schon einmal die Betreiber des Fanclubs bzw. die Spezialisten hier, auf diese Firma zugegangen sind und ihr Wissen, ihre Unterstützung und Beratung angeboten haben? Dies wäre doch eine echte Chance, um eine sehr gute Edition zu gewährleisten und allemal besser, als nur zu warten, und zu hoffen, dass es irgendwann einmal eine gute Edition gibt. Auch wenn es für diese erste Blu-Ray Edition zu spät ist (obwohl, vielleicht ist sie ja doch gelungen 8-) ), wäre das für eine eventuelle zweite Blu-Ray Edition doch eine Möglichkeit. Was meint Ihr?

Gruß, Stephan
Paul
Administrator
Beiträge: 879
Registriert: 24.03.2008, 20:39
Land: Daenemark

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Paul »

Da kennst du die Firma ZYX aber schlecht. Im Prinzip hast du Recht, es könnten richtig tolle Sachen entstehen, von Fans gemacht für die Fans. Bei ZYX stoßen solche Ideen aber auf taube Ohren, wir haben es oft genug probiert. Wer weiß für wen die ihre Produkte entwickeln, die Fans können es jedenfalls nicht sein.
KeVe
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 02:04

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von KeVe »

Na super!

Heute ist der 28.01!
Amazon meldet: Derzeit nicht auf Lager
Buecher.de hat auch noch nichts verschickt!

Laut HP von ZYX Erscheinungsdatum vor. 18.02.2011
Steffen
Administrator
Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2008, 21:28
Wohnort: Leipzig

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Steffen »

ja das habe ich nun auch gemerkt - frage mich was dieses Theater immer soll, das war ja nun bei fast jeder ZYX-Veröffentlichung so :roll:

warten wir ab was am 18.02. passiert...
Matthias
Beiträge: 59
Registriert: 18.05.2008, 09:48

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Matthias »

Jaja, da bin ich auch mal gespannt, ob ZYX wenigstens dieses Mal die Filme mit Respekt behandelt - wenn nicht, haben wir wohl für so einige kommende Jahre nur verfälschte Filme!

Vor wenigen Minuten ist mein Laune-Pegel dank ZYX mal wieder kräftig gesunken! Selbst bei Filmen, die in der DDR ungekürzt und somit identisch mit dem dänischen Bild sind, ist einfach mal den Ton versaut und pendelt gemütlich zwischen Deutsch und Dänisch. In meinem Fall hier am TV ist's gerade Benny, der plötzlich mit seiner Originalstimme grüßt. Im Film Nr. 12 in der Kantine bei Minute 15:irgendwas. Waaaaaaarum, ZYX?

Eines weiß ich, meine Uralt-DVDs mit dem schwammigen VHS-Bild sichere ich besser noch ein paar Mal...das sind wenigstens vollständig die DDR-Originale!

Grüße
Matthias
KeVe
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 02:04

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von KeVe »

So :evil:

Also laut Amazon noch nichts da!
Laut Buecher.de VÖ erst am 18.03.2011 (Schreibfehler?)

Anruf bei ZYX.
Laut System VÖ am 25.02.2011.
Aber die nette Dame am Telefon meinte Filme kommen bei ZYX meist nie pünktlich, könnte sich daher auch nochmal verschieben.
Na die scheint ja positiv überzeugt von ihrem Arbeitgeber zu sein :mrgreen:

Naja ich werde mir jetzt doch nochmal meine Goldbox anschauen.
Ich glaub wenn ich auf die blauen Scheiben warte, komme ich nicht vor 2012 zum schauen :twisted:
Matthias
Beiträge: 59
Registriert: 18.05.2008, 09:48

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Matthias »

Och, wenn's dafür eine ordentliche und vielleicht ein bisschen Liebe erstellte Blu-Ray wird, bin ich auch gern bereit, noch ein ganzes Jahr zu warten!

Mir ist's doch am Ende nur wichtig, dass die Filme - wie alle Filme eigentlich - mit dem nötigen Respekt gewürdigt werden, den sie verdient haben. Wenn dann ein halbgares Produkt im Handel erscheint, über das ich mich/wir uns nur aufregen und wie andere auch das Ganze nicht kaufen, ist keinem geholfen... :)

Grüße,
Matthias
Steffen
Administrator
Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2008, 21:28
Wohnort: Leipzig

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Steffen »

Inzwischen gibt es ein neues Veröffentlichungsdatum: der 18.03.2011 :lol: :lol:

Na da bin ich ja mal gespannt, wenn es jetzt so lange gedauert hat, dann wird es sicher perfekt - war'n Scherz :roll:

Meine Erwartungen an ein Produkt von ZYX sind echt gering, da hält sich die Enttäuschung in Grenzen.
Rene

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Rene »

Ich glaub das wird nichts mehr mit der Blu-ray

Folgende eMail habe ich gestern von Amazon bekommen:

Guten Tag,

wir haben eine aktuelle Information zu Ihrer Bestellung.

Der folgende Titel ist leider nicht lieferbar:

Ove Sprogoe, et al "Die Olsenbande [Blu-ray]"
http://www.amazon.de/gp/product/B004EVKEDE

Dieser Artikel musste nun endgültig aus Ihrer Bestellung gestrichen werden.

Ihre Kreditkarte bzw. Ihr Bankkonto wird fuer diesen Artikel
selbstverstaendlich nicht belastet.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese(n) oder ähnliche(n) Artikel zu erwerben:

- Besuchen Sie bitte die obige(n) Detailseite(n), um diese(n) Artikel eventuell bei anderen Anbietern zu finden.

- Sie können auch eine unterschiedliche Version des ursprünglichen Artikels erwerben:

"Die Olsenbande" [dvd]
http://www.amazon.de/gp/product/B00006L ... m_em_sub_o

Normalerweise unterscheiden sich unsere Empfehlungen nur minimal von dem ursprünglich bestellten Artikel, wobei allerdings bei manchen Details, beispielsweise dem Artikelpreis, größere Unterschiede auftreten können.

Falls Sie das Produkt bei einem unserer Marketplace-Verkäufer bestellen möchten,
besuchen Sie bitte erneut die entsprechende Produktdetailseite und klicken Sie
auf "Alle Angebote" oder "Angebote erhältlich ab". Bitte beachten Sie, dass sich
die Versandbedingungen von Marketplace-Angeboten von den Versandbedingungen, die
für Amazon.de gelten, unterscheiden.

Wir bemuehen uns sehr, unseren Datenbestand auf dem neuesten Stand zu
halten. Gelegentlich kann es vorkommen, dass Aenderungen noch nicht in
unserer Datenbank erfasst sind oder Herstellerpreise vor dem
Erscheinungstermin noch einmal geaendert werden. In diesen Faellen bitten
wir um Entschuldigung!

Ihre Bestellung ist damit abgeschlossen.

(Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben, da die E-Mail-Adresse nur zur Versendung,
nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet ist.)

Freundliche Grüße

Kundenservice Amazon.de
http://www.amazon.de
Steffen
Administrator
Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2008, 21:28
Wohnort: Leipzig

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Steffen »

Das ist ja wohl der Lacher des Jahres :lol:

ZYX vermeldet aber immer noch tapfer, dass die BluRay heute erscheint :roll:
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

Bei Amazon und auch ZYX selber kann man die Blue-Ray Olsenbande immerhin noch bestellen und er "soll demnächst verfügbar sein"!
http://www.amazon.de/gp/product/B004EVK ... d_i=301128

http://www.zyx.de/Video/BluRay/Special- ... -7797.html
Als hätte man unsere Gebete erhört, sehr vielversprechend klingt ja folgende Feststellung:
ZYX Music hat geschrieben:ENDLICH! HIER JUBELN DIE FANS ! DAS KULTPRODUKT GIBT´S NUN IN HD – EINFACH SCHARF – EINFACH GEIL – EINFACH BLURAY! Auch 2011 macht die legendäre OLSENBANDE wieder auf sich aufmerksam – denn endlich gibt es das heiß begehrte Filmmaterial nun hochauflösend in HD! Darauf haben die Fans der Kultganoven lange gewartet, aber was lange währt, wird endlich auch als Bluray verfügbar – natürlich wie gehabt mit ORIGINAL DEUTSCHEM DEFA – TON!
;)
Zuletzt geändert von Andreas am 25.03.2011, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen
Administrator
Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2008, 21:28
Wohnort: Leipzig

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Steffen »

Was ZYX schreibt und was hinten raus kommt sind ganz unterschiedliche Phasen der Ernüchterung.

Ich habe gelernt nicht all zu viel auf die Versprechen von ZYX zu geben - siehe auch die jüngsten Entwicklungen um die Veröffentlichung :|

Bei ebay ist die BluRay derzeit noch günstiger als bei Amazon.
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

Na, ja lassen wir uns überraschen.... ;) :roll:
amo

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von amo »

Matthias hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:...

Eine einfache Umsetzung dürfte also nicht möglich sein.

1. Gekürzte Fassungen
2. Ungekürzt mit verpfuschte Synchro
3. Ungekürzt mit neuer, fehlerfreier Synchro - was natürlich am Besten wäre ...
Kleiner Irrtum, eine "einfache Umsetzung" ist sehr wohl möglich. Das Zauberwort heißt hierbei schlicht "Seamless Branching", also "nahtloses Verzweigen/Zusammenfügen". Und auf Blu-Ray ist das noch viel schöner möglich als mit DVD!

In der einfacheren Variante benötigt man nur das neue dänsiche Master, den dänischen Ton gibt's "gratis" und noch den deutschen Ton der DEFA (wie von VHS!). Dann muss der Ton nur passend getrennt werden und unter die entsprechenden Szenen gelegt werden. Genau diese Teile müssen während der Bearbeitung nur noch markiert werden und schon ist der Lack fertig. Soll heißen, man kann dann alle beiden Versionen anbieten:

1. Original-DEFA-Fassung
2. Dänsiche (Komplett-)Fassung mit Untertiteln bei Szenen ohne deutschen Ton

Will man ganz fleißig sein, kann man auch noch die deutschen Einblendungen wie Mauervorspann etc. einbinden. Dazu genügt auch ein altes/schlechteres Master, weil die DEFA gezeichnete Einblendungen verwendet, die sich relativ gut korrigieren und skalieren lassen. Und schon hätte man als dritte Version die Original-DEFA-Kinofassung. Auch hier macht Seamless Branching das Leben leicht...

Man sieht, sooo schwer ist es gar nicht. ZYX müsste nur wollen oder vielleicht mal auf Fans zugehen. Am Ende würden die sich sogar für schlechte Bezahlung richtig ins Zeug legen und die beste Version, die diese Filme verdienen, auf den Markt bringen! Und dafür würde ich auch meine Euros hergeben!

Viele Grüße,
Matthias

Oh, was war ich erfreut, wo ich die Blu-ray gelistet sah, aber als ich las von welcher Firma die kommt...

So einfach ist das nicht weil durch das 24p Format (Was ich mal hoffe) der Kino-Film langsamer läuft.
Ich hatte auch schon überlegt mir die dänische Blu-ray zu kaufen und gleichzeitig mit der deutschen DVD abzuspielen (für den Ton.). Aber da muss man wohl immer mal wieder auf Pause am DVD Spieler drücken, da da der Film dort 4% schneller läuft. (Die Schnitte sind hierbei auch noch unberücksichtigt.)
Da müssten wirklich in Originalgeschwindigkeit der DEFA-Ton von den alten DDR Rollen genommen werden.
Ich glaube alles im allen auch nicht ganz an ein zufriedenstellendes Endergebnis. Da sie es ja auch bis zum Schluss bei den DVD's nicht hinbekommen haben. (Wie auch statt echtes 16:9 Format nur 4:3 Letterbox. Kapier ich echt nicht, das hätte jeder Freak auf seinem PC hinbekommen.)
Es ist mir unverständlich warum die Hilfe vom Club nicht angenommen wird. (Wie bei Oh, diese Mieter)
Ich hatte auch gehofft, das die Lizenz endlich eine andere Firma bekommt, oder Nordisk die DEFA Sycro kauft.
- Nix wars. -
Bin trotzdem mal gespannt...
MfG Amo.
KeVe
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 02:04

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von KeVe »

Die Bluray ist übrigens seit Freitag verfügbar :)

Habe sie bei Buecher.de bestellt.
15€ + kostenloser Versand.

Bei mir im örtlichen Müller könnte ich den Film übrigens auch bestellen.
Für 11,99€ wäre der dort nochmal günstiger.
Fragt einfach mal nach.

LG
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

Im ersten Blue-Ray - Olsenbandenfilm wird man noch nicht sehen, ob man z.B. hier genannte Vorschläge zur Komplettierung der Film beachtet, außer dem evtl. Fehlen eines zusätzlichen Einfügen der Defa- Backsteinmauern, Schilder, Schlusssatz etc. sowie dem evtl. Fehlen von Bonus-Materialien. Die fehlenden dänischen Szenen lassen sich problemlos einfügen (da hier keine Sprachsequenzen fehlen) und wurden ja schon bei den letzten Dvd-Versionen eingefügt.

Alle genannten Synchronisationsprobleme werden ja in der Olsenbande erst ab Film 2 wirksam, erst dort wird man es dann merken, ob es die Erwartungen der Fans erfüllt oder falls des wieder misslungen ist, bzw. Mist ist. ;)
Paul
Administrator
Beiträge: 879
Registriert: 24.03.2008, 20:39
Land: Daenemark

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Paul »

Hat wirklich jemand an eine dänische Tonspur geglaubt? Original DEFA-Fassung? Unzensiert dänische Version? Oder an eine Ausgabe von Leuten, die ihr Handwerk verstehen? Wohl kaum, denn es trifft alles nicht zu.

Es fängt schon beim Cover an, wo uns Rechtschreibfehler anlachen. ZYX kann nach all den Jahren noch nicht mal die Namen der Schauspieler richtig schreiben, wie sollen sie dann ein Gefühl für Dänemarks größten Nationalschatz entwickeln?

Zur Blu-Ray-Bearbeitung: die Bild- und Tonqualität sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, das Bild scheint dem dänischen in nichts nach zu stehen, es ist sogar im richtigen Bildformat 1.66:1

Ein Problem gab es auch diesmal zu lösen: die dänischen Texte im dänischen Bildmaster. Man hätte entweder die alte DEFA-Mauer neu einscannen können oder wie auf den DVDs seit 2005 deutsche Untertexte einblenden. Stattdessen ist ZYX diesmal ganz neue Wege gegangen und hat den Vorspann neu geschrieben! Als Hintergrund hat man dafür ein Standbild vom Gefängnis genommen und das Ganze mit einem Filmschmutz-Filter versucht zu verschleiern. Dumm nur, dass der Rest des Films ja sauber restauriert ist. Auf die gleiche Weise hat man auch am Ende des Films den Schriftzug "Zwei Jahre danach" vorm Gefängnis realisiert. Kurz danach, wo Benny und Kjeld mit den beiden Kinderwagen dastehen, kommt im Original der Schriftzug "Forbrydelse betaler sig ikke", der ist auf der Blu-Ray, wie auch in der DEFA-Fassung einfach abgeschnitten. Die Restlichen dänischen Schriften im Film wurden gar nicht übersetzt.

Die eigentlich spannende Frage war ja, wie ZYX das Geschwindigkeitsproblem lösen wird. Die dänischen Blu-Rays laufen ja mit 24 Vollbildern pro Sekunde (also wie im Kino), dadurch läuft der Film länger und der Ton langsamer als im TV oder auf DVD. ZYX hätte die DEFA-Tonbänder neu in der Kinogeschwindigkeit abtasten können, man hat es sich aber scheinbar einfacher machen wollen und hat das gesamte Bildmaterial umgerechnet auf 25 Bilder (bzw. 50 Halbbilder) pro Sekunde. Aber seht selbst die technischen Daten, die wir analysiert haben:

Technische Daten, ZYX, Film 1 "Die Olsenbande"
Filmlänge: 76 Min. 59 Sek.
Videoformat: 1920x1080, Interlaced, 25 Bilder/Sek. (1080i25)
Videokomprimierung: MPEG-2
Audio: Dolby Digital 2.0, Bitrate: 192 Kbps
Größe des Films: 12,9 GB

Im Vergleich dazu die dänische Blu-Ray zu Film1:
Filmlänge: 80 Min. 25 Sek. (ist länger, da der Film mit 24 Bildern/Sek. langsamer läuft)
Videoformat: 1920x1080, Progressiv, 24 Bilder/Sek. (1080p24)
Videokomprimierung: MPEG-4 AVC
Audio: DTS-HD (unkomprimiert)
Größe des Films: 16,0 GB
Andreas
Beiträge: 43
Registriert: 02.04.2008, 10:24
Wohnort: Dresden

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Andreas »

Habe sie leider noch nicht. Danke erstmal für kurze Zusammenfassung. Es klingt insgesamt sehr traurig. Bei Weiterführung eines so wichtigen Projekt, wie die Olsenbande in Form eines unterschwelligen Machwerkes in den nächsten Filmen, würde sicher nicht nur mich abhalten, diese dann auch wirklich zu kaufen. Wahrscheinlich müssten wir die optimale Version selbst entwickeln, es gibt sicher auch hier Technikfreaks! 8-) Auf der Grundlage der ungekürzten dänischen Blue-Ray-Version. Dies entsprechend zu bearbeiten, ergänzen. Die fertige Version dann ZYX unter die Nase halten - so muss es aussehen, - hier bitte so jetzt machen. :) ;)
Matthias
Beiträge: 59
Registriert: 18.05.2008, 09:48

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von Matthias »

Oh Mann, da weiß ich echt nicht wie weit ich meinen Finger noch in den Hals stecken müsste, so sehr kotzen könnte ich! ZYX ist doch echt das Letzte und offenbar geführt von dümmsten Amateuren! Es wäre gut, wenn man Firmen, die Filmgut derart verschandeln und einfach mal neu interpretieren, die Lizenz entziehen dürfte...

...und wenn schon der erste Film so losgeht, weiß ich, dass ich auf die restlichen nicht mehr warten brauche.

Viele Grüße
Matthias

P.S.: Übrigens ist's eine sauige Kodierung des Tons mit 192 kb/s! Jede aktuelle MP3-Datei hat mehr!
KeVe
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 02:04

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von KeVe »

Oh man, wenn ich das lese bekomme ich Angst!
Meine Blu sollte gleich per Post kommen.

Am meisten ärgert mich der 2.0 Ton. Auf einem großen Bluray Portal wurde noch mit 5.1 geworben. Selbst die überarbeitete Goldbox hatte 5.1 Mono.

Einfach nur enttäuschend was ZYX da abliefert :(
KeVe
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 02:04

Re: Die Olsenbande auf Blu-Ray (in Deutschland)

Beitrag von KeVe »

Also meine Bluray ist grad eben gekommen.

Das ist echt ein schlechter Witz :evil: :evil: :evil:
Die gesamte Bluray ist grade mal 12,9GB groß.

Besteht aus 2 Warnhinweisen am Anfang und einem ZYX Logo.
Danach folgt das billige Hauptmenü mit Start Button und Kapitelwahl.

Der Film hat wie gesagt PCM Stereo Deutsch, sonst keine weiteren Tonspuren, oder Untertitel. Das Bild ansich ist für einen so alten Film gut und lässt eigentlich keine Wünsche offen.

Die Startszene mit der Gefängnismauser finde ich gar nicht so schlecht gemacht. Schöne Deutsche Texte, also für mich ganz gut gelöst.

Beim Cover hat man halt bei Ove Sprogoe eben nicht das durchgestrichene o aufgedruckt, keine Ahnung, wie man das nennt.
Bei Poul Bundgaard hat man das d vergessen :lol:

Ansonsten wirbt man auf dem Cover als Bonus mit Szenenwahl/Kapitelauswahl, was eigentlich bei jeder Disk Standard ist :lol:

Als Fan nehm ich die Scheibe mit, aber wirklich happy bin ich damit nicht. Hätte mir vorallem ein paar Extras gewünscht. Zumindest die Dänischen Trailer, wie auf den DVD's hätten allemal Platz gehabt. Da werd ich mir vllt. was basteln.
Antworten