Unser Fanclublogo
Olsenbandenfanclub Deutschland
Partner
DEFA Stiftung


Start Dänemark-Reisen Kopenhagen 2011


::Kopenhagen 2011::
(11. bis 18. Oktober)

Zurück zur Übersicht - Dänemark-Reisen.


Peter, Paul und Steffen

Im Oktober war es endlich wieder so weit, es ging in unsere zweite Heimat Dänemark. Inzwischen haben wir auch in Kopenhagen fast alles entdeckt, was es zu entdecken gibt. Trotzdem lohnt es sich immer wieder an die bekannten Orte zurückzukehren.

In diesem Jahr haben wir einen Freund aus Leipzig mitgenommen, der uns und den Fanclub schon seit vielen Jahren unterstützt. Peter war bisher erst einmal über ein Wochenende mit seiner Frau in Kopenhagen, entsprechend gab es für ihn noch viel Neues zu entdecken.

Die letzten Jahre haben wir immer in Hotels und Mietwohnungen übernachtet. So wollten wir es auch dieses Jahr machen. Als wir einen dänischen Freund um Rat bei einem Appartmentvermittler baten, hat er uns für verrückt erklärt, warum wir denn Geld ausgeben wollen? So kam es, dass er uns seine Wohnung überlies, obwohl wir uns bisher nur per E-Mail kannten und noch nie persönlich gesehen haben. Das sind sie die Dänen. An dieser Stelle nochmal tausend Dank, es hat uns sehr gut gefallen, es war einfach großdänisch.


- 2015 schließt das Gefängnis in Albertslund -


Das Staatsgefängnis in Vridsløselille. Hier saß Egon Olsen all die Jahre ein.

Egon Olsens Vej

Das Gefängnis in Albertslund gehört zu den Drehorten, den die meisten Olsenbandenfans einmal gesehen haben müssen. Schließlich saß hier Egon Olsen all die Jahre ein und wurde nach seiner Entlassung meistens von Benny und Kjeld mit dänischen Fähnchen winkend empfangen.

Wir weisen auf den Drehortseiten immer darauf hin, dass es sich hierbei um ein Hochsicherheitsgefängnis handelt, bei dem man nicht auffällig fotografieren sollte. Das wurde uns auch in diesem Jahr erneut bewusst. Wie wir von einer netten Mitarbeiter erfahren haben, ist und war es auch schon immer verboten, das Gelände zu betreten, darauf weisen auch die Verbotsschilder hin. Die einzige Möglichkeit das Gefängnis zu sehen, besteht also nur von der Hauptstraße (Roskildevej), durch den Zaun.

Eventuell könnte sich das in den nächsten Jahren ändern. Wie wir weiter erfahren haben, soll das Gefängnis Ende 2015 geschlossen werden. Die Strafanstalt, die schon seit 1859 besteht, entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Darum entsteht zur Zeit auf Falster ein völlig neues Gefängnis.

Was mit dem Bau und dem riesigen Areal herum passieren soll, ist noch nicht ganz klar. Spekuliert wird u.a. das es touristisch genutzt werden könnte. Womöglich könnte sich das berühmte Gefängnistor also für Olsenbandenfans öffnen. So etwas lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Unverzüglich haben wir eine E-Mail an den Bürgermeister geschrieben. Der meinte, dass es noch etwas früh ist, um über eine Verwendung zu reden. Aber mal sehen was sich da in ein paar Jahren entwickeln könnte.


- Valby: Nordisk Film | Asta Nielsen Strædet | Schauspielerstraßen -


Nordisk Film in Valby, hier wurden die Olsenbandenfilme produziert.

Nordisk Film Studio 3

Auch der Produktionsfirma der Olsenbandenfilme Nordisk Film in Valby statten wir jedes Mal einen Besuch ab. Es gehört einfach mit dazu an die Geburtsstätte der Bande zurückzukehren, die Original-Kostüme zu sehen und im Fanshop zu stöbern.

An einem einzigen Julitag im Sommer diesen Jahres wurde Kopenhagen von dem wahrscheinlich schlimmsten Regenfall (150 Liter/m²) heimgesucht. Auch Valby war betroffen, bis heute laufen die Renovierungsarbeiten, Keller und Fußböden müssen erneuert werden. Im Ausstellungsraum konnten zum Glück alle Kostüme und Requisiten in die obere Etage gerettet werden.

Auch wenn das Haus von Kjeld und Yvonne schon lange nicht mehr steht, so ist die Asta Nielsen Strædet doch immer wieder ein Anziehungspunkt. Die Straße grenzt direkt an das Gelände von Nordisk Film.


In den südlichen Teil von Valby sind wir bisher eher selten vorgedrungen. Als wir zwischen den Bahnhöfen "Ny Ellebjerg" und "Vigerslev Alle" unterwegs waren, entdeckten wir ein relativ neues Viertel mit Straßennamen wie Poul Reichhardts Vej und Buster Larsens Vej (beides Nebendarsteller in den Olsenbandenfilmen). Wie eine spätere Recherche zeigte, wurden 2006 insgesamt 10 neue Straßen mit bekannten Schauspielernamen angelegt. Die 5 weiblichen und 5 männlichen Schauspieler standen alle in Verbindung mit Nordisk Film in Valby und repräsentieren eine breite Zeitepoche aus dessen Filmgeschichte.



- Schrotthandel im Südhafen geschlossen -


Die Tore des Schrotthandels sind verschlossen.

Eine Überraschung gab es beim legendären Schrotthandel, der das Bild im Südhafen (Sydhavnen) prägte. Balling und Bahs müssen in diesen Ort vernarrt gewesen sein, denn er diente immer wieder als Drehort für die Coups der Olsenbande.

Wo letztes Jahr noch meterhohe Schrottberge in die Höhe ragten, herrschte jetzt gähnende Leere. Das Gelände wurde komplett beräumt und das Gebäude verkauft. Wie uns die neuen Eigentümer verraten haben, dient das schmucke Haus jetzt als Wohngebäude. Fotos vom Innenhof dürfen wir leider nicht veröffentlichen, das muss man respektieren, schließlich ist es jetzt ein Privatgrundstück.

Es war so ziemlich das letzte Grundstück, welches noch aus der alten Zeit stammt. Der neue Südhafen mit seinen hypermodernen Wohnkomplexen breitet sich rasant aus. Vermutlich werden das Grundstück und die Umgebung auch bald zugebaut, das Haus selbst wird dabei hoffentlich erhalten bleiben.



- Kulturnacht Kopenhagen -


Sonst nur tagsüber möglich: Blick vom Rathausturm über das Kopenhagener Nachtleben.

Malerischer Himmel am Parlament

Ein Höhepunkt unseres Kopenhagen-Aufenthalts war die Kulturnacht (Kulturnatten). Da wir letztes Jahr eher zufällig in das Großereignis hineingeraten sind, gingen wir es diesmal mit einem Plan an. Wir besorgten uns rechtzeitig den Kulturpass, denn ohne den wird man nirgendswo hineingelassen. Zur Auswahl standen über 250 verschiedene Veranstaltungen. Zum größten Ereignis des Jahres öffnen auch viele Gebäude und Institutionen, die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben.

Ein ganz besonderes Erlebnis für uns war es die Börse (Børsen) von innen zu sehen. Das Gebäude spielte u.a. in Film 6 eine bedeutende Rolle und ist heute Sitz der Handelsvertretung. Schier unendlich lange Warteschlangen gehören an diesem Tag zur Normalität. Eigentlich wollten wir auch einen Blick in das Parlament werfen, aber dafür war die Zeit leider zu knapp. Stattdessen ging es weiter zum Rathaus. Wir hatten einige der wenigen Karten für einen Nachtaufstieg auf den Turm ergattert. Die Metropole bei Nacht: ein besonderer Höhepunkt, den wir bis zur letzten Minute genossen haben.



- Was wir sonst noch so erlebt haben. -

Eine bunte Auswahl an Drehorten und Stätten, die immer wieder einen Besuch wert sind:



- Bootsfahrt in Kopenhagen (Sluseholmen bis Nyhavn) -

Die touristischen Kanalrundfahrten in Kopenhagen konzentrieren sich alle auf den nördlichen Teil, wie Schloss Christiansborg, Nyhavn und die kleine Meerjungfrau. Durch den Südhafen oder durch beide großen Brücken fährt keine der Rundfahrten. Die öffentlichen Linien hingegen sind ein normales Verkehrsmittel für die Kopenhagener man kann sie mit einem normalen Bus/Bahn/Metro-Ticket benutzen. Wir sind von Sluseholmen bis Nyhavn gefahren, vorbei an zahlreichen Drehorten.


(Die Anmerkungen im Video sind auch ausblendbar: rote Sprechblase)

Zu sehen sind:
  • Kraftwerk (wenn die Bande als Silhouette läuft, häufig im Hintergrund zu sehen)
  • Enghave Brygge (Goldbarren in Film 7 werden in einen LKW umgeladen)
  • Schrotthandel (u.a. in Film 6)
  • Hotel Europa (Film 2)
  • Langebro (Film 7: Bande fährt mit der kl. Lok auf der kl. Brücke davor rüber; Film 13: Kjeld sperrt die Brücke)
  • der schwarze Diamant / Königliche Bibliothek (3D-Film: Exportmuseum)
  • Knippelsbro (Film 6: Brücke wird geöffnet/Børge fährt mit dem Boot durch)
  • Börse (Film 6)






Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.


Copyright © 2001-2023 by Paul Wenzel / www.olsenbande.com / Impressum / 2011-12-22