Unser Fanclublogo
Olsenbandenfanclub Deutschland
Partner
DEFA Stiftung


Start Dänemark-Reisen Jütland 2002 (Steffen)


Dieser Reisebericht wurde 2016 komplett überarbeitet.
::Jütland 2002 (Steffen)::

Zurück zur Übersicht - Dänemark-Reisen.

Meine zweite Urlaubsreise nach Dänemark führte mich im Sommer 2002 Richtung Nordjütland. Es sollte der erste Dänemark-Urlaub auf den Spuren der Olsenbande werden. Das wurde nicht ganz so einfach, wie ich es mir gedacht hatte, denn es gab für die Vorbereitung im Netz kaum Hinweise auf Orte, an denen ich Spuren der Bande finden konnte.

- Anreise -

Anfang Juli 2002: Es geht nach Norden bis ganz rauf nach Jütland. Nach fast 10 Stunden Fahrt bin ich am Ziel. Nun wird auch bei mir das Benzin knapp, also eine Shell-Tankstelle muss her. Die wird dann auch gefunden, den Tank einmal voll machen und natürlich Verpflegung besorgen - nur das aller Notwendigste. Leider konnte man nicht mit Tuborg dienen und so musste ich mich mit der "Konkurrenz" begnügen: Carlsberg.

Gleich am ersten Tag eine Überraschung auf einem Parkplatz: ein Olsenbanden-Aufkleber auf dem Fahrzeug einer Malerfirma. Das lies Mut aufkommen, vielleicht wird die ganze Aktion doch viel einfacher als gedacht...

- Die Olsenbande im Legoland Billund-

Also geht es am nächsten Tag erst einmal ins Legoland nach Billund. Auch hier soll die Olsenbande zu finden sein. Lange musste ich in dem riesigen Park suchen, bis ich sie endlich im Miniland zwischen verschiedenen Landschaften und Gebäuden fand. Im Teil Dänemark gibt es in einer Hafendarstellung tatsächlich die Olsenbande, gebaut aus Legosteinen und ziemlich klein... Ehrlich: gefunden habe ich sie auch nur, weil dort die Melodie der Olsenbande zu hören war ;-)

- Bunkermuseum in Hanstholm -

Der Höhepunkt meiner Reise durch Jütland war zweifellos der Besuch des Bunkermuseums in Hanstholm, sowie der Bunker in Vigsø. Auf der Fahrt nach Hanstholm machte ich einen Abstecher zum Flugplatz Thisted. Hier sind die Aufnahmen bei der Ankunft von "Rico" entstanden. Der Tower sieht heute noch fast so aus wie damals. Leider vergaß ich es hier ein Foto zu machen.

Auch im Bunkermuseum Hanstholm wurden Teile des Filmes "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gedreht. Und tatsächlich fühlt man sich in einige Szenen hineinversetzt. Leider bin ich hier dem Gedanken aufgesessen, dass im Rondell des Museums Egon zum Wachturm aufgesehen hat. Erst nach meiner Rückkehr ist mir aufgegangen, dass es das westliche Rondell ist, durch das auch die Bunkerbahn fährt.

Ach ja Bunkerbahn: Das war ein Erlebnis sage ich euch, hier fühlte man sich wirklich wie im Film und zumindest die Einfahrt in den Bunker kam mir vage bekannt vor und als ich nach meiner Rückkehr den Jütlandfilm erneut angesehen habe erkannte ich die Stelle wieder. Hier war ich also wirklich auf der richtigen Spur...

- Bunker in Vigsø -

Nach dem Besuch des Bunkermuseums machte ich mich auf den Weg in das wenige Kilometer entfernte Örtchen Vigsø. Hier stehen viel mehr Bunker als ich erwartet hatte, und nein ich gebe es ehrlich zu: DEN Bunker habe ich nicht gefunden. Ich hatte auch nicht erwartet, dass viele der Bunker bereits bis zur Hälfte im Wasser verschwunden sind, was die Suche auch nicht gerade vereinfacht hat.

Viel Zeit verbringe ich mit der Suche nach der Stelle, an der sich ganz am Ende des Films der Zug und das Polizeiauto trennen. Dafür bin ich große Teile der Bahnstrecke Thisted-Skive abgefahren und habe auch auf Landkarten nach der Stelle gesucht - aber vergeblich. Ich habe ja nicht geahnt, dass diese Szene ganz woanders gedreht wurde. Dass ich in Agger bei den "Schwarzen Häusern" war und nicht erkannt habe, dass die Bande dort ihre kleine Lok ergaunert hat verrate ich euch gar nicht erst. Das könnte peinlich werden - aber so war es. Das habe ich wirklich erst 2 Jahre später gemerkt. Tja manchmal bin ich wirklich nicht der Schnellste ;-)

- Thisted -

Auf dem Rückweg geht es dann noch einmal nach Thisted. Dort sind die Schlussszenen des Films gedreht worden. Was ich schnell entdecke sind die Sparkasse und die Kirche, aber kein Café, aus dem Egon heraus kam. Auch die Sparkasse sieht nicht mehr ganz so aus wie im Film, naja nach den vielen Jahren... Durch Zufall entdecke ich aber noch eine Lebensgroße Silhouette an der Wand eines Kinos - Mächtig gewaltig finde ich das!

Trotz allem hat dieser Urlaub in mir etwas entfacht: Den Wunsch viele weitere Drehorte der Olsenbande zu sehen und Dänemark, dem kleinen schönen Land mit den freundlichen Menschen, noch ganz oft zu besuchen.

Wie oben beschrieben war das meine erste Tour auf den Spuren der Bande. Es sollten in den nächsten Jahren noch viele weitere Reisen hinzu kommen, die immer besser organisiert wurden und auch durch erlernen der dänischen Sprache wurde die Kommunikation mit den Einheimischen immer besser, sodass man sich auch direkt durchfragen kann. Außerdem sind seit damals viele Drehorte durch viele Fans entdeckt und öffentlich gemacht worden, sodass es heute (2016) viel einfacher geworden ist, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Wie ich aber aus Gesprächen mit anderen Fans weiß, ist es eben genau dieses "erste Mal", was einem im Gedächtnis bleibt. Deshalb habe ich heute - vierzehn Jahre später - diesen alten Reisebericht noch einmal heraus gekramt und neu geschrieben.





Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.


Copyright © 2001-2025 by Paul Wenzel / www.olsenbande.com / Impressum / 2016-07-31