Stück: "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe!" von Sigrid Vorpahl
Premiere: 13. Juli 2007
Schattenriss der Olsenbande von links: Udo Kleinfeld als Kjeld, Uwe Stephan als Benny und Wolfram Brinck als Egon Olsen (Foto: Holzhaustheater Zielitz)
Pressetexte:
Pressemitteilung 17.10.2007
Olsenbande im Holzhaustheater
Egon, Benny, Kjeld, Yvonne und Børge, besser bekannt als die Olsenbande, hatten sich im Sommer auf den Weg nach Zielitz gemacht, um dort einen wertvollen Schatz zu heben. Die Mimen des Holzhaustheaters lockten mit der neuen Komödie mehr als 2000 Besucher zu den Vorstellungen der 8. Kalimandscharo-Festspiele auf den Salzberg.
Wer es im Sommer nicht geschafft hat, bekommt jetzt eine neue Chance: Am
Sonnabend, 03.11.07 ab 19:30 Uhr wird die Olsenbande erneut in Zielitz zu sehen sein - diesmal direkt im Holzhaustheater in der Schricker Straße (Nähe S-Bahnhof Zielitz Ort)
"Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe" ist der Titel der Komödie von Sigrid Vorpahl. Darin hat Egon - wie immer - einen Plan. Gerade haben Benny, Kjeld und Yvonne ihn vom Gefängnis abgeholt, da müssen sie auch schon die Koffer packen. Egons Zellennachbar Arne hat ihm eine Schatzkarte vermacht und die weist der Bande unzweifelhaft den Weg nach Zielitz.
Leider fehlt Egon das Geld, um eine ordentliche Ausrüstung für die Schatzsuche zu kaufen. Deshalb verlangt er ein letztes Mal nach Handschuhen, Talkum und Stethoskop um in einer Magdeburger Tanzschule einen Tresor aufzubrechen. Sie sind jedoch nicht die Ersten am "Franz Jäger-Tresor": Eine jugendliche Olsen-Bande ist schon da und Kriminalassistent Holm lässt auch nicht lange auf sich warten...
Karten zum Preis von 10,- € (ermäßigt 7,- €) gibt es im Reiseprofi im Lindenpark Wolmirstedt, in der Stadtbibliothek Wolmirstedt, im Lotto-und Geschenkeladen im Einkaufszentrum Zielitz oder in der Tierarztpraxis von Steffi Engelbrecht in Rogätz. Pressemitteilung 5. Juli 2007
"Leute, ich habe einen Plan" - Egon Olsen, der Chef der gleichnamigen Bande ist wieder einmal kaum zu bremsen. Gerade haben Benny, Kjeld und Yvonne ihn vom Gefängnis abgeholt, da müssen sie auch schon die Koffer packen.
Diesmal geht es jedoch nicht nach Mallorca sondern in die weißen "Dünen" von Zielitz. Dort, das weiß Egon ganz sicher, ist irgendwo ein sehr wertvoller Schatz vergraben. Wenn sie den finden, dann sind sie endlich Millionäre und können sich zur Ruhe setzen.
Leider fehlt ihnen das Geld, um eine ordentliche Ausrüstung zu kaufen. Deshalb verlangt Egon ein letztes Mal nach Handschuhen, Talkum und Stethoskop um einen Tresor aufzubrechen. Sie sind jedoch nicht die Ersten am "Franz Jäger-Tresor": Eine jugendliche Olsen-Bande ist schon da und Kriminalassistent Holm lässt auch nicht lange auf sich warten …
Das Ensemble des Holzhaustheater Zielitz probt seit Anfang Februar an der neuen Komödie. Unter den insgesamt 14 erwachsenen Vereinsmitgliedern sind viele "alte Hasen", die schon seit dem Gründungsjahr 2000 dabei sind.
Neu dabei sind in diesem Jahr Margrit Tenner, früher Solotänzerin am Theater Magdeburg, in der Rolle der Tanzlehrerin Friederike von Heinrichsberg und Wolfram Brinck, Vermögensberater aus Niederndodeleben als Egon Olsen.
Das Ensemble wird verstärkt von insgesamt 11 jugendlichen Darstellern im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Sie alle werden seit Jahren in der Schauspielschule des Holzhaustheaters ausgebildet. In der neuen Komödie sind sie nicht nur Statisten oder Kleindarsteller, sondern bilden das zweite Spielensemble im Stück. Viele der Rollen wurden doppelt besetzt - nur so war für einige der Spagat zwischen Abschlussprüfungen, Abitur und Proben zu bewältigen. Pressemitteilung 23. Juni 2007
Der Kult lebt! Seit im Jahre 1968 der erste Olsenbandenfilm über die
Kinoleinwand flimmerte, haben Egon, Benny und Kjeld Millionen Fans in
aller Welt. Und die kommen durchaus nicht nur aus der älteren Generation.
Die insgesamt 14 dänischen Filme werden im Fernsehen häufig wiederholt und
so spielten sich die liebenswerten Gauner in die Herzen von jung und alt.
Zum Beispiel auch in die von Thomas Pfensig aus Rerik und German
Gabelsberger aus Au i. d. Hallertau. Der Autohändler von der Ostsee und
der Bäckermeister aus der Nähe von München kennen einander nicht, dennoch
zieht es beide in diesem Jahr nach Zielitz im Ohrekreis, denn dort können
sie bei den 8. Kalimandscharo-Festspielen die Olsenbande live erleben. Mit
ihrer Begeisterung für Egon, Benny und Kjeld stehen die beiden nicht
allein. Es gibt sogar einen Olsenbandenfanclub in Deutschland: Steffen
Paatz (36) und Paul Wenzel (21), beide aus Leipzig, betreiben seit dem
Jahr 2000 den für jeden kostenlosen Fanclub in ihrer Freizeit.
Der Olsenbandenfanclub Deutschland hat seinen Sitz in Leipzig. Er
organisiert sich über das Internet - die Adresse www.olsenbandenfanclub.de
hat täglich viele tausend Besucher. Die "Fanclubzentrale" ist inzwischen
fast ein Museum. Die beiden Macher Paul Wenzel und Steffen Paatz
organisieren Fanclubtreffen, wie 2006 das Olsenbanden-Jütland-Event
www.film3.de und Ausstellungen über die Olsenbande bei verschiedensten
Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei der Dänischen Kinder- und
Kulturwoche in Berlin. Sie beantworten viele Fragen der Fans, versenden
Newsletter mit Informationen über die Olsenbande, TV-Termine,
Theaterstücke usw.
So war es für sie auch selbstverständlich, das Holzhaustheater Zielitz und
Autorin Sigrid Vorpahl bei der Arbeit an einem neuen Stück über die
Olsenbande zu unterstützen. "Ich habe einen Plan" und "Mächtig gewaltig"
sind die Lieblingssprüche von Egon und Benny - das ist allgemein bekannt.
Doch wie spricht Yvonne und welche Sätze sind typisch für Kjeld? Antworten
auf diese und ähnliche Fragen schütteln Steffen Paatz und Paul Wenzel
einfach aus dem Ärmel, kennen sie doch viele der Filmdialoge auswendig.
Autorin Sigrid Vorpahl nahm die Unterstützung der Kenner dankbar an. Und
so sprechen die Kultfiguren Egon, Benny, Kjeld, Yvonne und Børge auch in
der neuen Komödie genau so, wie die Fans es gewöhnt sind. Die Geschichte
allerdings ist ganz neu: "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe"
heißt die Komödie, die am Freitag, dem 13. Juli 07 auf dem Salzberg bei
Zielitz ihre Welturaufführung haben wird.
Steffen Paatz und Paul Wenzel werden auf jeden Fall dabei sein. Und
vielleicht zieht es ja noch mehr Olsenbandenfans nach Zielitz. Der Fanclub
hat inzwischen 1000 Mitglieder auf der ganzen Welt. Ehrenmitglieder, wie
Morten Grunwald, der Filmdarsteller des Benny und der deutsche
Synchronsprecher des Egon, Karl Heinz Oppel, geben dem Club ein ganz
besonderes Ansehen. Pressemitteilung 18. Juni 2007
Egon und Rotkäppchen in Zielitz - Salzigste Bühne
Deutschlands mit zwei Uraufführungen zu den 8.
Kalimandscharo-Festspielen
Der Berg ruft und nun schon zum 8. Mal ziehen die Darsteller des Zielitzer
Holzhaustheaters mit Sack und Pack hinauf auf die Salzhalde 1 um dort für
vier Wochen die Bretter, die die Welt bedeuten, aufzuschlagen. Die
Holzhausmimen haben wieder zwei Welturaufführungen vorbereitet. Am
Freitag, dem 13. Juli um 19 Uhr werden die 8. Kalimandscharo-Festspiele
mit der Komödie "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe" eröffnet.
Egon hat natürlich wieder einen Plan und der führt die Olsenbande diesmal
nach Zielitz. In den Salzbergen soll irgendwo ein Schatz vergraben sein.
Nur hat Egon nicht mit der Tücke des Objekts gerechnet: Das Salz ist viel
zu hart um einfach so darin zu buddeln. Um Geld für eine ordentliche
Ausrüstung zu beschaffen, steigen sie in eine Magdeburger Tanzschule ein.
Dort steht ein alter "Franz Jäger-Tresor", in dem ein wertvoller Preis
sein soll. Gerade hat Egon nach Talkum, Handschuhen und Stethoskop
verlangt, da stellen sie fest, dass sie nicht allein sind. Ein paar
Jugendliche sind auch scharf auf den Tresor, noch dazu sehen sie fast
genauso aus, wie Egon, Benny, Kjeld und Yvonne...
Die zweite Uraufführung beginnt am Sonnabend, dem 14. Juli um 10:30 Uhr.
Das Märchenspiel "Rotkäppchen" ist für Kinder ab drei Jahren gedacht. Es
spielen die Eleven der Schauspielschule für Kinder und Jugendliche am
Holzhaustheater Zielitz gemeinsam mit den erwachsenen Darstellern des
Holzhaustheaters. Mehr über beide Inszenierungen erfahren Sie bei einer
Pressekonferenz am Montag, dem 02. Juli um 15:00 Uhr
in Zielitz auf dem Salzberg 1. Treffpunkt: 14:45 Uhr am Haupteingang
Kaliwerk Zielitz. Sie werden zum Aufführungsort in 45 m Höhe gefahren.
(Abfahrt 14:50 Uhr) Sollten Sie das Auto verpassen, rufen Sie bitte an
unter 0177 / 66 543 66 - wir holen Sie ab! Auf der salzigsten Bühne
Deutschlands sehen Sie dann Ausschnitte aus den beiden Uraufführungen der
8. Kalimandscharo-Festspiele. Ihre Fragen beantworten Vertreter der K&S
KALI GmbH Werk Zielitz, Bergmänner vom Verein Scholle von Calvörde und
natürlich Vertreter des Holzhaustheaters. Pressemitteilung 04. Juni 2007
Egon in Osterburg festgenommen
Ein fetter Fang ging der Polizei beim Festumzug in Osterburg ins Netz. Der
berüchtigte Kleinganove Egon Olsen hatte wohl nicht mit den zielsicheren
Fahndungsmethoden der dortigen Ordnungshüter gerechnet und sich öffentlich
beim Sachsen-Anhalt-Tag gezeigt. Seine beiden Mitstreiter Benny und Kjeld
konnten noch rechtzeitig die Flucht nach Zielitz ins Holzhaustheater
antreten. Egon Olsen entschuldigte sich bei Prinzipalin Sigrid Vorpahl mit
den Worten: "Leider kann ich nicht zur Probe kommen und ob ich bis zu den
Festspielen wieder draußen bin weiß ich auch nicht. Auf dem Weg zur
Sparkasse Osterburg wurde ich plötzlich und unerwartet festgenommen.
Bestimmt hat dieser Kriminalassistent Holm da wieder seine Finger im
Spiel! Herzliche Grüße Egon." Das war wirklich Pech für Egon. Hatte er
sich doch zuvor beim Festumzug von den Osterburgern und ihren Gästen so
richtig feiern lassen. Regelrechte Beifallswogen begleiteten die Zielitzer
Olsenbande auf ihrem Weg durch die Stadt. Die Holzhausmimen hoffen nun,
dass die Osterburger Polizisten noch mal ein Auge zudrücken und Egon bald
wieder laufen lassen. Schließlich ist er doch auch die Hauptattraktion der
8. Kalimandscharo-Festspiele, die am 13. Juli auf dem Salzberg bei Zielitz
mit der neuen Komödie "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe"
eröffnet werden. Pressemitteilung 29. Mai 2007
Olsenbande auf dem Weg nach Osterburg
Feiertage sind bei den Holzhausmimen häufig Probentage. Auch
am Pfingstmontag traf sich das Ensemble, um die bislang einzeln
geprobten Szenen zu einem harmonischen Ganzen
zusammenzufügen. Nur noch rund sechs Wochen sind es bis zur
Uraufführung der neuen Komödie "Die Olsenbande und das
Geheimnis der Puppe" bei den 8. Kalimandscharo-Festspielen.
Vorher hat die Olsenbande aber noch einen wichtigen Termin im
Kalender: Am Sonntag, dem 3. Juni wollen die drei Helden auf
jeden Fall in Osterburg beim Sachsen-Anhalt-Tag dabei sein. Für
den großen Festumzug übten Egon, Benny und Kjeld schon mal
marschieren. Egon, der Chef wird mit entschlossenem Schritt
voran gehen, Benny folgt im typischen Hüpfgang und Kjeld
versucht, den Anschluss nicht zu verlieren.
Ihnen folgen viele weitere Holzhausmimen in bunten Kostümen -
unter anderen auch Rotkäppchen und der Wolf, die die Kinder für
das neue Märchenspiel auf dem Salzberg begeistern wollen. Pressemitteilung 12. Mai 2007
Olsenbande besichtigt Salzberg
"Leute, ich habe einen Plan! Und der hat eine Menge mit diesem Salzberg hier zu tun" - Egon Olsen, Anführer der gleichnamigen Bande war begeistert, als er kürzlich mit Benny, Kjeld, Yvonne und Børge die Spielstätte der 8. Kalimandscharo-Festspiele besichtigte. Wolfram Brinck aus Niederndodeleben hat die Rolle des Egon übernommen. Er war tatsächlich zum ersten Mal auf dem Salzberg, gehört er doch erst seit einem halben Jahr zum Ensemble des Holzhaustheaters. Aber auch Benny, alias Stefan Gehring aus Magdeburg, fand die Aussicht wieder "mächtig gewaltig".
Die Komödie "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe" wird am Freitag, dem 13. Juli zur Eröffnung der 8. Kalimandscharo-Festspiele Zielitz ihre Welturaufführung haben.
Am 14. Juli können dann die jüngsten Theaterzuschauer das Märchenspiel "Rotkäppchen" auf dem Salzberg erleben.
Karten für die Vorstellungen der 8. Kalimandscharo-Festspiele gibt es zum Beispiel im Geschenke- und Lottoladen Brunsch im Einkaufzentrum von Zielitz, in der Tierarztpraxis von Steffi Engelbrecht in Rogätz, im Reiseprofi im Lindenpark Wolmirstedt, in der Stadtbibliothek Wolmirstedt, in allen Volksstimme-Service-Centern und unter www.Holzhaustheater.de Pressemitteilung 27. April 2007
Olsenbande am 1. Mai im Gasthof "Zur Eintracht" zu Gast
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird im Holzhaustheater Zielitz nicht gefeiert, sondern natürlich gearbeitet. "Dieser Probentag steht schon lange fest und ich hoffe, dass möglichst viele Darsteller teilnehmen werden", sagt Ines Stimpel, die in der neuen Komödie die Yvonne spielen wird.
Seit Anfang Februar schon proben die Holzhausmimen für die 8. Kalimandscharo-Festspiele, die am 13. Juli 2007 um 19:00 Uhr mit der Welturaufführung der Komödie "Die Olsen-Bande und das Geheimnis der Puppe" eröffnet werden. Das Stück erzählt, wie die Olsen-Bande nach Zielitz kommt, um dort einen wertvollen Schatz zu suchen. Eine der Szenen hat Autorin Sigrid Vorpahl im Gasthof "Zur Eintracht" in Zielitz angesiedelt.
Und damit alle Beteiligten auch den Originalschauplatz kennen lernen können, wird die Mittagspause am 1. Mai ab 13 Uhr im Gasthof "Zur Eintracht" stattfinden. Die Olsen-Bande wird sogar in Kostümen und im Doppelpack dort auftauchen.
Karten für die Vorstellungen der 8. Kalimandscharo-Festspiele gibt es zum Beispiel im Reiseprofi im Lindenpark Wolmirstedt, in der Stadtbibliothek Wolmirstedt, in allen Volksstimme-Service-Centern und unter www.Holzhaustheater.de Pressemitteilung 13. Februar 2007
Olsenbande im Doppelpack
Im Holzhaustheater haben jetzt die Proben für die 8. Kalimandscharo-Festspiele begonnen. Die Holzhausmimen werden wieder zwei Uraufführungen bieten. Am Freitag, dem 13. Juli 2007 hat die Komödie "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe" Premiere. Einen Tag später erlebt das neue Märchenspiel "Rotkäppchen" seine erste Aufführung.
Nachdem Prinzipalin Sigrid Vorpahl die neue Komödie, in der die Olsenbande nach Zielitz kommt, vorgestellt hatte, ging es sofort an die ersten Kostümproben. Yvonne, Kjeld, Egon, und Benny kommen im Stück gleich im Doppelpack vor: Einmal jugendlich und einmal schon etwas reifer. Da müssen viele Kostüme genäht, gekauft und geborgt werden. Obwohl noch einiges fehlt, wurde bei der ersten Anprobe schon viel gelacht.
Am kommenden Donnerstag wird es dann ernst mit dem Spaß, denn die regulären Proben für die neue Komödie beginnen. Auch am Freitag wird geprobt, dann allerdings für das heitere Programm, das am Sonnabend, dem 17. Februar um 20 Uhr im Holzhaustheater gezeigt wird. Karten für die "Faschingskapriolen" gibt es zum Beispiel in der Tierarztpraxis Steffi Engelbrecht in Rogätz, in der Stadtbibliothek Wolmirstedt oder an der Abendkasse.
Karten zum Preis von 10,- EUR (ermäßigt 7,- EUR) gibt es im Pelz- und
Lederwarenladen von Stefan Gehring in Magdeburg am Hasselbachplatz, im
Reiseprofi im Lindenpark Wolmirstedt, in der Stadtbibliothek Wolmirstedt
oder beim Holzhaustheater unter der Telefonnummer: 039 208 / 2 43 97 bzw.
E-Mail: info (at) Holzhaustheater.de
Weitere Informationen: www.holzhaustheater.de (Spielplan)
Termin-Archiv: Kalimandscharo-Festspiele:
Aufführung auf dem Salzberg 1 bei Zielitz oder bei ungünstiger Witterung im Bergmannssaal der K+S Kali GmbH Werk Zielitz
Fr, 13. Juli 2007 - 19:00 Uhr -- Uraufführung --
Sa, 14. Juli 2007 - 19:00 Uhr
So, 15. Juli 2007 - 17:00 Uhr
Fr, 20. Juli 2007 - 19:00 Uhr
Sa, 21. Juli 2007 - 19:00 Uhr
So, 22. Juli 2007 - 17:00 Uhr
Fr, 27. Juli 2007 - 19:00 Uhr
Sa, 28. Juli 2007 - 19:00 Uhr
So, 29. Juli 2007 - 17:00 Uhr
Im Holzhaustheater Zielitz, Schricker Straße:
Sa, 03. November 2007 - 19:30 Uhr
Di, 25. Dezember 2007 - 19:30 Uhr (Holzhaustheater Zielitz, Schricker
Straße (Nähe S-Bahnhof Zielitz Ort))
Gastspiel in der Wartberghalle Niederndodeleben:
Sa, 03. Mai 2008 - 19:00 Uhr
Eindrücke von Fans:
2007-07-13 die Premiere wurde gesehen von Paul und Steffen
Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe!
Am Freitag, den 13. Juli 2007 war es soweit. Das dritte Theaterstück zur Olsenbande hatte seine Premiere im Holzhaustheater in Zielitz. Wir durften bei der Premiere dabei sein und möchten Euch etwas Geschmack auf diese Stück machen, denn wir können es allen Olsenbandenfans ans Herz legen.
Die Aufführungen des Theaterstücks finden im Rahmen der Kalimandscharofestspiele statt und die gehen leider nur bis zum 29. Juli 2007. Das schöne an diesen Festspielen: Die Aufführungen finden auf einer Abraumhalde der Kaliwerke Zielitz in luftiger Höhe statt und die bizarren Salzformen ringsherum sorgen für eine beeindruckende Kulisse.
Das Theaterstück "Die Olsenbande und das Geheimnis der Puppe" ist ein völlig neues Theaterstück, das von Sigrid Vorpahl, Vorsitzende des Theatervereins Holzaustheater Zielitz, geschrieben wurde. Der Olsenbandenfanclub Deutschland hat sie dabei unterstützt.
Zur Geschichte selber möchten wir nicht all zu viel verraten.
Egon kommt aus dem Gefängnis und hat einen Plan. Er hat von einem Schatz erfahren, der auf dem Salzberg von Zielitz liegen soll. Also machen sich Egon, Benny, Kjeld, Yvonne und Børge von Kopenhagen auf nach Deutschland.
In Zielitz selber überlegen drei Jungs, wie sie das Herz von Mona Lisa, einer Mitschülerin erobern können. Sie besuchen mit ihr einen Tanzkurs in Magdeburg. Den besten Teilnehmern des Kurses winkt ein Preis, der in einem Tresor der Marke "Franz Jäger Berlin" versteckt ist.
Leider ist der Tanzkurs ziemlich teuer und so fassen die Jugendlichen den Beschluss diesen Tresor zu knacken. Dafür verkleiden sie sich mit Faschingskostümen als Olsenbande.
In der Zwischenzeit erreicht die richtige Olsenbande Zielitz. Doch ihr fehlt das Kleingeld, um den Coup auf dem Salzberg durchzuführen. Børge entdeckt in einem Zeitungsartikel über die Tanzschule ein Bild von Franz Jäger Tresor und so beschließt Egon eben diesen zu knacken.
Beim Versuch den Tresor der Tanzschule zu knacken kommen sich beide Olsenbanden in die Quere und es kommt zu zahlreichen lustigen Episoden, die auch noch durch Kriminalassistent Holm, der der Olsenbande von Kopenhagen aus gefolgt ist auf die Spitze getrieben werden.
Am Ende suchen dann beide Olsenbanden gemeinsam nach dem Schatz auf dem Salzberg. Ob sie fündig werden und mit welchen Erfolg sollte man sich selber ansehen.
Das Theaterstück ist sowohl schauspielerisch als auch bühnetechnisch perfekt gelungen. Das Einbeziehen regionaler Faktoren, wie mit Orten, Biermarken, Gaststätten usw., ist eine gute Variante der Publikumsunterhaltung. Zahlreiche olsenbandentypische Zitate gemischt mit vielen neuen Akzenten verleiht dem Stück einen modernen Charakter, wobei immer die Olsenbande im Mittelpunkt steht.
Das Publikum bedankte sich mit langem Applaus und wir bedanken uns bei allen Machern vor, hinter und auf der Bühne für einen gelungenen Olsenbanden-Abend.
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.