[zurück zur Darsteller-Übersicht]

Ernst Meyer
(Foto: Ernst Meyer)
Geboren: 2. März 1932
Gestorben: 21. Mai 2008
Olsenbandenfilme:










Filmbild | Film | Person im Film![]() |
![]() |
Film 1 (Die Olsenbande) |
Tankwart |
![]() |
Film 2 (Die Olsenbande in der Klemme) |
Mann in Auto, an der Spitze eines Auffahrunfalls |
![]() |
Film 3 (Die Olsenbande fährt nach Jütland) |
Tankwart in Kopenhagen |
![]() |
Film 4 (Die Olsenbande und ihr großer Coup) |
Bankangestellter, bei dem der "König" ein Schließfach mietet |
![]() |
Film 5 (Die Olsenbande läuft Amok) |
Beifahrer des Gefängnistransporters |
![]() |
Film 7 (Die Olsenbande stellt die Weichen) |
Arbeiter, der den Franz-Jäger-Tresor-Waggon nicht raus geben will |
![]() |
Film 8 (Die Olsenbande sieht rot) |
einer der Köche von MAXIM transportable |
![]() |
Film 9 (Die Olsenbande schlägt wieder zu) |
Mitarbeiter einer Mietwagenfirma, der Hallandsen entlarvt |
![]() |
Film 10 (Die Olsenbande steigt aufs Dach) |
Polizist, der mit Kollegen Egon verfolgt |
![]() |
Film 11 (Die Olsenbande ergibt sich nie) |
Polizist, direkt am Haus des Ministers (der dem Panzer beim Einparken hilft) |
© Screenshots: Nordisk Film (mit freundlicher Genehmigung) |
Weitere Filme (Auswahl)
Jahr | Film![]() |
Rolle![]() |
1965 | 39 Seemänner und ein Mädchen (Een pige og 39 sømænd) |
Matrose |
1967 | Sünder überall (Min søsters børn på bryllupsrejse) |
einer der Autodiebe |
1968 | Min søsters børn vælter byen | Postbote |
1969 | Sjov i gaden | einer der Handlanger der "Flöte" |
1970 | Rend mig i revolutionen | Postbote |
1971 | Ballade på Christianshavn![]() (Kinofilm zu "Oh, diese Mieter!") |
Angestellter des Wohnungsbauministeriums |
1971 | Min søsters børn, når de er værst | Egon (Schmuggler) |
1975 | Familien Gyldenkål | Verkäufer |
1970 bis 1977 |
Oh, diese Mieter!![]() (TV-Serie, Huset på Christianshavn, Folge 19, 29, 49, 65, 67, 71) |
mehrere |
1978 bis 1981 |
Matador (TV-Serie, mehrere Folgen) |
Mann in Korsbæk |
Autogramme:

Zur Autogrammseite...
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.