Film 2: „Die Olsenbande in der Klemme“
 Dänemark |
 DDR |
 BRD |
 Österreich |
 Polen |
 Ungarn |
 Kroatien |
|
| Land |
Titel |
|
"Olsen-Banden på spanden" |
|
"Die Olsenbande in der Klemme" |
|
"Die Panzerknackerbande" |
|
"Die Panzerknackerbande" |
|
"Gang Olsena w potrzasku" |
|
"Az Olsen banda pácban" |
|
"Olsenova banda u škripcu" |
|
(englisch: "The Olsen Gang In A Fix") |
Dieser Film im Fernsehen:
07.12.2025, 10:15 Uhr
Sender: 
08.12.2025, 02:30 Uhr
Sender: 
|
Produktion: 1969 in Dänemark
Inhalt: Nachdem sich Egon im Gefängnis in die Sozialarbeiterin Bodil Hansen verliebt hat, beschließt er ein neues Leben zu beginnen.
Er geht einer geregelten Arbeit nach. Kjeld und Benny machen das Gleiche. Doch als das Trio in einer Bank putzen soll werden sie Zeugen eines
Banküberfalls und alle Anzeichen der Polizei sprechen dafür, dass die Olsenbande diese Bank ausgeraubt hat. Keiner schenkt Ihnen Glauben und so gehen sie der Spur der Bankräuber nach und geraten selber ganz schön in die Klemme...
|
Dänemark |
DDR |
| Premiere |
3. Oktober 1969 |
25. Juni 1971 |
| Länge |
106 Min. |
103 Min. |
| Aufgabe |
Name |
| Produktionsfirma |
A/S Nordisk Films Kompagni |
| Regie |
Erik Balling |
| Drehbuch |
Erik Balling
Henning Bahs |
| Kamera |
Jørgen Skov D.F.F. |
| Schnitt |
Ole Steen Nielsen |
| Ausstattung |
Henning Bahs |
| Musik |
Bent Fabricius-Bjerre |
| Ton |
Hans W. Sørensen
Birger Lind |
| Requisiteur |
Helge Hansen
Magnus Magnusson |
| Kostüme |
Lotte Ravnholt |
| Make-Up |
Karen Balsner |
| Skript |
Annette Skjoldager |
| Standfotos |
Flemming Arnholm |
| Regieassistent |
Ib Thorup |
| Assistenten |
Jeppe M. Jeppesen
Annette Skjoldager
Hanne Vang
Inge Maj Silseth
Edward Fleming
Sten Bo Hansen
|
| Produktionsleiter |
Bo Christensen
Sten Hasager |
| "Freigegeben ab:" |
| 0 |
Jahre |
Kino 1969 Dänemark |
| 0 |
Jahre |
DVD (2003, Nordisk Film) |
| 0 |
Jahre |
VHS (1994, Nordisk Film, 1. Edition) |
| 14 |
Jahre |
Kino 1971 DDR |
| 6 |
Jahre |
Kino (nach 1989, DDR-Synchronisation) |
| 0 |
Jahre |
DVD (2002, ZYX, ohne den roten Aufkleber, DDR-Syn.) |
| 12 |
Jahre |
DVD (2002, ZYX, DDR-Syn.) |
| 12 |
Jahre |
Kino 1970 BRD (Panzerknackerbande - Syn.) |
| 12 |
Jahre |
Kino 1970 Österreich (Panzerknackerbande - Syn.) |
| 12 |
Jahre |
dt. VHS (1982, VPS-Video,
Panzerknackerbande - Synchronisation) |
Offizieller dänischer Kino-Trailer (3:44 Minuten)
Filmausschnitt: Verfolgungsjagd
TV-Sendedaten-Rückblick:
08.12.2025, 02:30 Uhr, RBB
07.12.2025, 10:15 Uhr, RBB
01.05.2025, 11:00 Uhr, MDR
27.12.2024, 03:30 Uhr, RBB
26.12.2024, 12:50 Uhr, RBB
01.04.2023, 16:15 Uhr, MDR
31.12.2023, 13:05 Uhr, TV2
26.12.2023, 20:00 Uhr, TV2
09.04.2023, 14:55 Uhr, MDR
05.06.2022, 16:10 Uhr, RBB
05.06.2021, 20:15 Uhr, MDR
27.02.2021, 21:00 Uhr, TV2 Charlie
28.06.2020, 11:30 Uhr, MDR
18.04.2020, 16:00 Uhr, TV2
17.04.2020, 20:00 Uhr, TV2
02.11.2019, 05:20 Uhr, MDR
31.10.2019, 09:55 Uhr, MDR
03.06.2018, 11:00 Uhr, MDR
02.06.2018, 20:15 Uhr, MDR
27.12.2017, 07:10 Uhr, NDR
24.09.2017, 14:00 Uhr, RBB
09.07.2017, 10:15 Uhr, MDR
08.07.2017, 21:30 Uhr, MDR
29.12.2016, 12:45 Uhr, RBB
27.12.2016, 05:55 Uhr, NDR
16.05.2016, 16:05 Uhr, TV2
05.05.2016, 20:00 Uhr, TV2
28.02.2016, 11:00 Uhr, MDR
28.12.2015, 13:45 Uhr, RBB
22.12.2015, 05:35 Uhr, NDR
21.12.2014, 07:15 Uhr, NDR
31.10.2014, 14:15 Uhr, RBB
07.12.2013, 05:35 Uhr, MDR
05.12.2013, 20:15 Uhr, MDR
31.03.2013, 16:00 Uhr, TV2
28.03.2013, 20:00 Uhr, TV2
30.09.2012, 13:45 Uhr, RBB
18.03.2012, 11:00 Uhr, MDR
25.12.2010, 20:15 Uhr, RBB
21.02.2010, 11:00 Uhr, MDR
13.02.2010, 15:15 Uhr, DR1
23.01.2010, 20:00 Uhr, DR1
04.05.2008, 11:00 Uhr, MDR
25.12.2006, 15:30 Uhr, RBB
07.10.2006, 14:05 Uhr, DR1
09.09.2006, 20:00 Uhr, DR1
29.01.2006, 11:00 Uhr, MDR, (Z: 0,26 Mio.)
26.03.2005, 20:50 Uhr, DR1, (Z: 0,90 Mio.)
07.08.2004, 14:25 Uhr, RBB
13.06.2004, 11:00 Uhr, MDR, (Z: 0,22 Mio.)
12.09.2003, 14:35 Uhr, HTV1
29.07.2003, 14:30 Uhr, BR
24.12.2002, 07:15 Uhr, WDR, (Z: 0,19 Mio.)
28.09.2002, 10:05 Uhr, HRT1
03.07.2002, 15:00 Uhr, SFB1 [RBB]
22.12.2001, 07:15 Uhr, NDR
20.10.2001, 20:04 Uhr, TV2, (Z: 1,27 Mio.)
14.07.2001, 20:15 Uhr, MDR
14.07.2001, 10:46 Uhr, SWR
14.04.2001, 15:55 Uhr, ORB [RBB]
11.04.1998, 08:00 Uhr, NDR
11.01.1998, 06:10 Uhr, MDR
10.01.1998, 20:15 Uhr, MDR
06.01.1998, 15:15 Uhr, SFB1 [RBB]
05.01.1998, 22:30 Uhr, SFB1 [RBB]
16.09.1997, ORB [RBB]
15.09.1997, ORB [RBB]
09.08.1997, 10:30 Uhr, ARD
13.10.1996, RTL2
08.01.1995, 15:20 Uhr, DR1, (Z: 0,64 Mio.)
25.12.1994, 19:02 Uhr, DR1, (Z: 1,58 Mio.)
04.04.1993, RTL2
03.04.1993, RTL2
06.09.1992, ORB [RBB]
26.07.1992, MDR
08.07.1992, DRS [SF]
19.08.1990, 16:00 Uhr, DDR2
29.11.1987, DRS [SF]
28.11.1987, 20:20 Uhr, Kanal2 (Lokal-TV)
11.01.1986, 15:45 Uhr, DDR1
14.07.1982, 19:00 Uhr, DDR2
13.04.1974, 16:15 Uhr, DDR2
12.01.1974, 21:05 Uhr, DDR1
[] - Name des TV-Senders heute
Z - Zuschauerzahlen
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.