[zurück zur Filmstab-Übersicht]

Bent Fabricius-Bjerre, 2015
(Foto: Frank Eberlein)
Geboren: 7. Dezember 1924 in Frederiksberg
Geststorben: 28. Juli 2020
Bent Fabricius-Bjerre ist nicht nur der Komponist der berühmten Olsenbandenmelodie, sondern er ist auch für viele weitere markante Filmmelodien verantwortlich, wie z.B. von der TV-Serie Matador.
Aufgabe in den Olsenbandenfilmen:
Film 1-14, Første kup/TV-Serie, Junior, Animationsfilm 1-2: Musik


















Geschichte der berühmten Olsenbanden-Titelmelodie
"Ich brauche eine Melodie, die sich über den gesamten Film verwenden lässt, genau wie in den Filmen von "Laurel und Hardy" (Dick und Doof). Es sollte etwas anrüchig sein und sich in allen erdenklichen Formen und Stilarten variieren lassen.", sagte Regisseur Erik Balling.Ursprünglich dachte er dabei an etwas im Ragtime-Klavier-Stil, aber mit dieser Idee wurde die erste Variante viel zu elegant und passte überhaupt nicht. Also schlug Bent Fabricius-Bjerre vor, die Melodie von Papa Bues Viking Jazzband in einem etwas freieren Dixielandstil spielen zu lassen. Damit war Regisseur Balling sofort einverstanden. (Quelle: "Tanker ved tangenterne" von Bent Fabricius-Bjerre, 2006, Schultz Forlag)
Weitere Filme (Auswahl) - Musik
Jahr | Film![]() |
1959 | Einesteils der Liebe wegen - 1. Teil (Poeten og Lillemor) |
1960 | Einesteils der Liebe wegen - 2. Teil (Poeten og Lillemor og Lotte) |
1960 | Verliebt in Kopenhagen (Forelsket i København) |
1961 | Einesteils der Liebe wegen - 3. Teil (Poeten og Lillemor i forårshumør) |
1963 | Drei Mädchen in Paris (Tre piger i Paris) |
1964 | Tod bei Tisch (Døden kommer til middag) |
1965 | 2 x 2 im Himmelbett (Halløj i himmelsengen) |
1965 | Pack den Playboy in den Schrank (Pigen og millionæren) |
1965 | Kaliber 7,65 - Diebesgrüße aus Kopenhagen / Hau' ihn zuerst, Freddy (Slå først, Frede) |
1966 | Slap af, Frede |
1967 | Jeg er sgu min egen! |
1967 | Martha |
1968 | Det var en lørdag aften |
1969 | Geld zum zweiten Frühstück (Tænk på et tal) |
1970 | Rend mig i revolutionen |
1970 bis 1977 |
Oh, diese Mieter!![]() (TV-Serie, Huset på Christianshavn, diverse Folgen, die Titelmelodie ist jedoch von Steen Holkenov) |
1971 | Ballade på Christianshavn![]() (Kinofilm zu "Oh, diese Mieter!", Musiken zusammen mit Steen Holkenov) |
1976 | Familien Gyldenkål sprænger banken |
1978 bis 1981 |
Die Leute von Korsbæk (TV-Serie, Matador) |
1985 | Engel in Sachen Liebe (Når engle elsker) |
2000 | Blinkende Lichter / Flickering Lights (Blinkende lygter) |
Diskografie (Auswahl):
Fanartikel / CDsBücher:
Autor: Bent Fabricius-Bjerre
Verlag: Schultz Forlag
Erschienen: 2006
ISBN: 87-609-1494-7
Seiten: 256
Abbildungen: ?
Größe: ?
Preis (gebraucht): ø 120 Kr. (ca. 16 Euro)
(Das Buch gibt es außerdem kostenlos als PDF unter www.fabricius-bjerre.dk

Klaver med mer (dt. Klavier und mehr)
Autor: Bent Fabricius-Bjerre
Verlag: Peter Asschenfeldts nye Forlag (Buchclubausgabe)
Erschienen: 1997
ISBN: 87-7880-054-4
Seiten: 252
Abbildungen: s/w
Größe: 23,5 x 13 x 2,5 cm
Preis (gebraucht): 80 Kr. (ca. 11 Euro)
(Die Erstausgabe erschien 1994 im Schultz Forlag)
Autogramme:




Zur Autogrammseite...
Fotos:
2008: Premiere des Olsenbanden-Musicals
Zur Musical-Seite... Fotos: Olsenbandenfanclub Deutschland2015: Konzert in Gentofte
Fotos: Frank Eberlein, Paul WenzelEhrungen:
- 1962 Grammy: Alley Cat
- 2000 Kulturpreis der Gentofte Kommune
- 2005 Ehren-Robert
- 2006 Danish Music Award
- 2007 AHA Respekt Preis 007
- 2009 Weltdäne des Jahres, verliehen von Danes Worldwide
- 2010 Rødekro Kulturpreis 2009
- 2012 Wilhelm Hansen Fondens Ehrenpreis
- 2013 Ehren-Bodil
- 2015 Aufnahme als Ehrenmitglied im Olsenbandenfanclub Deutschland
Zum Newsartikel... Foto: Frank Eberlein - 2022 wurde der Platz vor der Frederiksberg Hovedbibliotek in »Bent Fabricius-Bjerres Plads« umbenannt.
Siehe auch:
- Offizielle Homepage: www.fabricius-bjerre.dk
- News: 18.10.2015 Bent Fabricius-Bjerre wird Ehrenmitglied
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.