Filmauswahl:
[Zurück zur Film-Übersicht]
Erklärungen:
- Im Umschnitt gekürzt: d.h. es fehlen meist Teile vom Ende einer Szene und/oder vom Anfang der darauffolgenden Szene.
- In einer Einstellung gekürzt: Innerhalb einer Einstellung wurden Teile herausgeschnitten, d.h. das Bild "springt" kurz. Die unschönste Art zu kürzen, da sie dem Zuschauer am deutlichsten auffällt. In der DDR meist aus Zensurgründen oder auf Grund von Materialfehlern geschehen.
DDR (DEFA) - Synchronisation 1981
"Die Olsenbande schlägt wieder zu"Fehlende Szenen in der DDR, Gesamt: 0 Min. 31 Sek.
Verglichen wurde die deutsche DVD (ZYX/2002, identisch mit VHS-Ausgabe Schwarzkopf&Schwarzkopf/1996) mit der dänischen DVD (Nordisk Film/2003, identisch mit VHS und Blu-Ray-Ausgabe). Die angegebenen Zeitangaben entsprechen denen eines DVD-Players.
Unterschiede: deutsche und dänische DVD/VHS
Szene | ![]() ![]() (DVD ZYX, 2002) |
![]() ![]() (DVD Nordisk Film, 2003) |
Vorlauf | 00:00:00-00:00:01 = 1 Sek. (Schwarzbild) |
- |
Beginn | 00:00:01-00:00:10 = 9 Sek. (schwarz + Texttafel: "Ein dänischer Film der Nordisk Films Kompagni - Kopenhagen -" + schwarz) |
00:00:00-00:00:09 = 9 Sek. (schwarz + Logo Nordisk Film + schwarz) |
Vorspann | 00:05:04-00:05:48 = 44 Sek. (Backsteinmauer) |
00:05:03-00:05:47 = 44 Sek. (Gefängnis-Zoom) |
Parkautomaten-Coup [Zensur: Dialog] |
00:17:45 Nur Textänderung: (Kjeld: "Da muss ich Ihnen was erzählen. Der Sohn meiner Schwägerin, eine echte Tragödie - die armen Eltern, schrecklich sage ich Ihnen. Nur Alkohol und Weiber im Kopf.") |
00:17:44 (Kjeld: "Jeg kan godt fortælle dem at min svigerindes søn f.eks., det er den rene tragedie. De stakkels forældre. Det er ikke anden end drukkenskab og marxisme." [Übersetzung: Das kann ich Ihnen sagen, der Sohn meiner Schwägerin z.B., die reinste Tragödie. Die armen Eltern. Nichts als Trunkenheit und Marxismus.]) |
Butterverkauf [Zensur: Dialog] |
00:21:19 Nur Textänderung: (Egon: "Unverständlich, aber ist nunmal so. Und aus Gründen, die auch kein Mensch versteht, darf die Butter nicht außerhalb der EG verkauft werden. Z.B. nicht in die unterentwickelten Länder, wo Buttermangel besteht und man gut dafür zahlen würde.") (Auch bei 00:22:38 wurde im Zusammenhang mit dem Butterverkauf das Wort "russerne" ("Russen") gegen unterentwickelten Länder ausgetauscht.) |
00:21:18 (Egon: "Af grunde, som ingen mennesker forstå, må det smør ikke sælges uden fra Fællesmarkedet. Det må f.eks. ikke sælges til Rusland, som har smørmangel og gerne vil betale en god pris." [Übersetzung: Aus Gründen, die kein Mensch versteht, darf die Butter nicht außerhalb des Gemeinschaftsmarktes verkauft werden. Sie darf z.B. nicht nach Russland verkauft werden, das Buttermangel hat und gern einen guten Preis bezahlen würde.]) |
Verfolgungsjagd | 01:26:27 (Im Umschnitt gekürzt: es fehlen vor allem die ersten Schritte des Mitarbeiters.) |
01:26:28-01:26:29 = 1 Sek. (Familie deren Habseligkeiten vom Autodach gefallen sind / Mitarbeiter geht zum Tor) |
Schlussmusik | 01:36:26-01:36:32 = 6 Sek. (letztes Bild Gefängnistotale mit Schriftzug "Ende" (in der DEFA-Fassung als Standbild um 6 Sek. verlängert) + Schlussmusik kurz angespielt) |
01:36:28-01:37:01 = 33 Sek. (letztes Bild Gefängnistotale + Schlussmusik auf schwarzem Hintergrund) |
Gesamtlänge: | 01:36:30 = 96 Min. 30 Sek. | 01:37:01 = 97 Min. 1 Sek. |
Kleinere Schnitte und Materialfehler (<1 Sek.) in der DDR-Fassung:
Beim Zusammenschneiden der Filmstreifen sind immer mal wieder einzelne Bilder verloren gegangen, die nur einen Bruchteil einer Sekunde ausmachen. Wenn in einer Einstellung Bilder fehlen "springt" das Bild für einen kurzen Augenblick, außerdem sind manchmal auch deutliche Klebebandsteifen zu sehen.
00:07:57 (Egon vorm Gefängnis)
00:10:23 (Georgs Auto fährt in die Tiefgarage / Anzeige Fahrstuhl)
00:18:24 (Egon holt Münzen aus dem Staubsauger, um die Butter zu bezahlen)
00:20:32 (Yvonne macht Fahrschule: Blick aus Asta Nielsen Strædet / Mosedalvej)
00:25:14 (Egon und Kjeld stehen vor dem Fenster von KTAS und Benny läuft die Treppe hoch)
00:29:48 (Die Olsenbande fährt vom Malmö-Anleger weg / Polizeipräsidium außen)
00:37:40 (Meister Hansen am Telefon)
00:39:36 (Die Olsenbande in der Küche / Yvonne kommt angelaufen)
00:49:39 (Egon und Benny im Keller / Kjeld sieht durch das Türfenster)
00:57:54 (das Dumme Schwein mit der Höllenmaschine im Transporter)
01:04:30 (Die Olsenbande rennt an der Pforte der Weltbank vorbei)
01:07:50 (Mitarbeiter der Weltbank schiebt Wagen Nr. 4 in einen Tresorraum)
01:14:54 (Egon hängt im Zahngetriebe der riesigen Tresortür)
01:17:35 (Überwaschungsbildschirm der Weltbank zeigt Computerspiele)
01:17:44 (Die Olsenbande wartet am Ausgang der Weltbank)
01:19:18 (Georg verzweifelt am Funkgerät)
Gesamt = ca. 2-3 Sekunden
BRD (TV; ZDF) - Synchronisation 1990"Die Olsen-Bande: Butter, Brot und Bonzen"Fehlende Szenen in der BRD, Gesamt: 9 Min. 51 Sek. Verglichen wurde die deutsche ZDF-Fassung (Fernsehmitschnitt) mit der dänischen DVD (Nordisk Film/2003, identisch mit VHS und Blu-Ray-Ausgabe). Die angegebenen Zeitangaben entsprechen denen eines DVD-Players.
In der ZDF-Fassung fehlen bei den Kürzungen meist auch einige Millisekunden der vorhergehenden bzw. nachfolgenden Szene. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden diese fehlenden Stücke nicht extra beschrieben, sind aber in den Zeiten mit eingerechnet. Kleinere Schnitte und Materialfehler (<1 Sek.) in der ZDF-Fassung: Beim Zusammenschneiden der Filmstreifen sind immer mal wieder einzelne Bilder verloren gegangen, die nur einen Bruchteil einer Sekunde ausmachen. 00:05:19 (Georgs Auto fährt in die Tiefgarage / Anzeige Fahrstuhl) 00:09:06 (Die Olsenbande läuft durch die Tiefgarage) 00:15:29 (Yvonne macht Fahrschule: Blick vom Mosedalvej) 00:23:59 (Egon und Kjeld laufen am Malmö-Anleger mit dem Klaftermaß vorbei) 00:24:44 (Polizeipräsidium außen) 00:34:32 (Yvonne kommt angelaufen) 00:51:03 (Meister Hansen grüßt Polizeifahrzeug / das Dumme Schwein mit der Höllenmaschine im Transporter) 00:59:59 (Wagen Nr. 13 steht vor dem Fahrstuhl) 01:00:59 (Egon und Benny in Wagen 7 und 9 im Tresorraum / Mitarbeiter der Weltbank schiebt Wagen Nr. 4 in einen Tresorraum) 01:07:14 (Egon hängt im Zahngetriebe der riesigen Tresortür) 01:09:39 (Die Olsenbande wartet am Ausgang der Weltbank) 01:17:56 (Mitarbeiter geht zum Tor) Gesamt = ca. 1 Sekunde |
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.