[zurück zur Filmstab-Übersicht]

Gestorben: 29. März 2002
Henning Bahs begann seine berufliche Laufbahn 1945 zunächst bei einer Dampfschifffahrtsgesellschaft, wechselte ab 1948 als Zeichner zu einer einer Trickfilm-Werbefirma und besuchte ab 1950 eine Kunstschule, die er jedoch schon ein Jahr später abbrach.
1952 bekam Henning Bahs eine Anstellung als Requisitenassistent bei Nordisk Film. Schnell stieg er auf und konnte sich auch in anderen Bereichen behaupten, wie z.B. Spezialeffekte, Szenenbild, Drehbuch oder als Gag- und Ideengeber. Als er auf Erik Balling traf, hatte er den perfekten Kollegen gefunden, der die gleichen Ideale teilte wie er. Bahs wurde zu Ballings rechter Hand und verwirklichte mit ihm viele Filmprojekte. Die Idee mit der Olsenbande stammte übrigens von Bahs, der Balling dazu überreden konnte. Neben den Drehbüchern und dem Szenenbild ist er auch für seine Spezialeffekte in den Olsenbandenfilmen bekannt. Henning Bahs war ein Tüftler der alles technisch möglich machen konnte, von Sprengungen, über eine rauchende Egon-Attrappe bis zu einem Legoroboter.
Inhalt:
Olsenbandenfilme
1968 bis 1981 entstanden die Olsenbandenfilme 1-13 für die Henning Bahs die Drehbücher gemeinsam mit Erik Balling schrieb. Als man nach 17 Jahren Pause den 14. Film drehte, schrieb Bahs das Drehbuch allein, während Erik Balling nur noch in beratender Funktion beteiligt war. Für den Film "Olsenbande Junior" im Jahr 2001 war wiederum Henning Bahs nur als Berater tätig.
Erik Balling und Henning Bahs
Erik Balling und Henning Bahs waren ein eingeschworenes Team, die sich gegenseitig perfekt ergänzten und für viele erfolgreiche Filmproduktionen verantwortlich sind. 1954 hatten sie das erste mal miteinander zu tun, aber erst 1965 verfassten sie mit dem Film "Kaliber 7,65" ein Drehbuch zusammen. Ab 1967 wurde es mit "Martha" zu einem festen Ritual: In Ballings rotem Volvo Amazon fuhren sie nach Paris, wo sie 14 Tage lang im Hotel Proust an ihren Filmideen feilten. Geschrieben wurde auf Schreibmaschinen der DDR-Marke "Erika".
Versteckte Verewigungen in den Filmen
Im 4. Film ist Henning Bahs in der Verbrecherkartei von Mortensen zu sehen. Im 10. Film - "Die Olsenbande steigt aufs Dach" haben sich Erik Balling und Henning Bahs selbst ein Denkmal gesetzt: unterhalb der Rathausuhr, die auf dem Studiogelände nachgebaut wurde, sind Reliefs mit den Köpfen der beiden zu sehen. Bahs ist in den Filmen auch immer wieder in kleinen Rollen und als Statist zu sehen.
Filmbild | Film | Person im Film![]() |
![]() |
Film 1 (Die Olsenbande) |
Mann im Innenhof, der fragt, wofür die Vermessung ist |
![]() |
Film 1 (Die Olsenbande) |
Mann in der Zelle des Polizeireviers |
![]() |
Film 6 (Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande) |
Statist: Mann, im Hotel |
![]() |
Film 14 (Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande) |
im Filmstudio an einer Schreibmaschine tippend |
![]() |
Film 15/Junior (Olsenbande Junior) |
Wissenschaftler |
© Screenshots: Nordisk Film (mit freundlicher Genehmigung) |
Privatleben
Henning Bahs war verheiratet mit Majken Schøldberg (geb. 1922, gest. 2009) und hatte mit ihr zwei gemeinsame Kinder.
Aufgabe in den Olsenbandenfilmen:
Film 1-14: Drehbuch, 1-13: Ausstattung und Spezialeffekte,
Junior: Beratung















Weitere Filme (Auswahl)
Jahr | Film![]() |
Aufgabe |
1960 | Verliebt in Kopenhagen (Forelsket i København) |
Drehbuch (mit Finn Henriksen), Spezialeffekte |
1965 | Kaliber 7,65 - Diebesgrüße aus Kopenhagen / Hau' ihn zuerst, Freddy (Slå først, Frede) |
Drehbuch (mit Erik Balling und Jens K. Holm), Ausstattung |
1966 | Slap af, Frede | Drehbuch (mit Erik Balling und Jens K. Holm), Szenenbild |
1967 | Martha | Drehbuch (mit Erik Balling, nach einer Idee von Henning Bahs und Preben Kaas), Szenenbild |
1970 | Rend mig i revolutionen | Drehbuch (mit Erik Balling), Szenenbild, Spezialeffekte |
1971 | Ballade på Christianshavn![]() (Kinofilm zu "Oh, diese Mieter!") |
Drehbuch (mit Erik Balling), Szenenbild |
1970 bis 1977 |
Oh, diese Mieter!![]() (TV-Serie, Huset på Christianshavn, Drehbuch: Folge 25 (mit Erik Balling), 29 (mit Erik Balling), 40, 43, 48, 53, 57 (mit Lise Sandager), 58 (mit Vibeke Steinthal), 60 (mit Gilbert Jensen), 66, 68 (nach einer Idee von Anders Westenholtz) |
Drehbuch, Szenenbild |
1976 | Kassen stemmer | Drehbuch (mit Erik Balling und Sven Aagaard) |
1978 bis 1981 |
Die Leute von Korsbæk (TV-Serie, Matador) |
Szenenbild |
1984 | Kopenhagen - mitten in der Nacht (Midt om natten) |
Drehbuch (mit Erik Balling und Kim Larsen), Szenenbild |
1984 | Privatdetektiv Anthonsen (TV-Serie, Anthonsen) |
Drehbuch (mit Erik Balling), Szenenbild |
1986 | Mord im Dunkeln (Mord i mørket) |
Drehbuch (mit Erik Balling und Sune Lund-Sørensen, nach einer Buchvorlage von Dan Turèll) |
1988 | Mord im Paradies (Mord i Paradis) |
Drehbuch (mit Erik Balling und Sune Lund-Sørensen, nach einer Buchvorlage von Dan Turèll) |
2007 | Den sorte Madonna | Filmidee |
Bücher:
Presse:
![]() ![]() |
Billed-Bladet, Nr. 34/2012 von Casper Nielsen "Olsen Bandens store bagmænd" "Die großen Hintermänner der Olsenbande" (Erik Balling und Henning Bahs) ![]() (Übersetzung: Steffen Paatz) |
![]() |
Aalborg Stiftstidende, 1998-12-17 von Henrik Hermann "Sidste stik tog han selv" "Den (wirklich) allerletzten letzten Streich übernahm er selbst" (Interview zum 14. Film) ![]() ![]() (Übersetzung: Paul Wenzel) |
Ehrungen:
- 1974 Bodil: Ehren-Bodil für Henning Bahs' Spezialeffekte
- 1999 "HK-Künstler des Jahres"
- Seit 2012 wird bei der Bodil-Verleihung ein Henning Bahs Preis (Henning Bahs Prisen) verliehen. Mit dem Preis wird der beste Filmszenograf des Jahres ausgezeichnet.
In Gedenken:

Grab von Majken und Henning Bahs auf dem
Bispebjerg Kirkegård, Abschnitt 5 (Foto: Fanclub, 2012)
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.