Filmauswahl:
[Zurück zur Film-Übersicht]
Fahrzeuge: | |
Das Auto der Olsenbande:![]() |
Plymouth Belvedere![]() Baujahr: 1959 Kennzeichen: KH 28.666 Farbe: weiß ![]() |
Auto von Ulla: | Autobianchi Bianchina Trasformabile![]() Baujahr: 1957 Kennzeichen: KC 42.443 Farbe: rot |
Connies "Rammelkiste": | Volvo PV 833![]() Baujahr: 1953 Kennzeichen: KL 31.888 Farbe: schwarz |
Mortensens Privatfahrzeug: | MG 1300 MkII![]() Baujahr: 1968 Kennzeichen: AM 26.100 Farbe: weiß |
Mortensens Polizeifahrzeuge: | Ford Zephyr Six MkI![]() Baujahr: 1951 Kennzeichen: AB.44.052 / KN.20.459 Farbe: dunkelgrün/weiß Die Autos waren ausrangierte dänische Polizeifahrzeuge, die Regisseur Erik Balling bei einer Schrottfirma in Schweden gefunden hat und wieder fahrtüchtig machen ließ. (Quelle: Morten Grunwald: "Min tid i gule socker", S. 27) |
Viele weitere Fahrzeuge finden sich in der IMCDB![]() | |
Allgemeines: | |
Kino: | Verkaufte Kinotickets in Dänemark: 204.313 (1976-2005) (Die Zahlen berücksichtigen nur spätere Wiederholungen, da es im Premierenjahr des Films noch keine Erhebung von verkauften Kinotickets gab; Quelle: Danmarks Statistik) |
Drehzeit: | Mai bis Juli 1968 (Quelle: Ib Lindberg: "Samtale med Erik Balling", S. 59) |
Arbeitstitel: | "Perlemorderne" ("Die Perlenmörder") |
Westsynchro: | In Westdeutschland wurden Film 1 ("Die Olsenbande") und Film 2 ("Die Olsenbande in der Klemme") zu einem Film zusammengeschnitten und neu synchronisiert. Unter dem Titel "Die Panzerknackerbande" kam der Film 1970 in der BRD und Österreich in die Kinos und erschien später als VHS sowie Super8-Film. Die Panzerknackerbande beginnt wie Film 1, nach der Szene, wo Benny´s Auto beschlagnahmt wird, beginnt Film 2. Als Schluss wurde wieder das Ende von Film 1 reingeschnitten. Zwischendrin fehlen mehrere kleine Szenen. |
Drehorte: | |
Bahnhof | Filmillusion: Als der Waggon in die Telefonzelle und Mortensens Polizeiauto fährt, fährt er auf Schienen weiter. Sie wurden nur mit Sand verdeckt. Der Prellbock und der Zaun sollen verdeutlichen, dass die Schienen dort zu Ende sind, in Wirklichkeit gehen sie noch ein Stück weiter. (dän. DVD 01:06:00, dt. DVD 01:06:00) |
Was nicht jedem auffiel | |
Geburtszange | In der "Fußpflege" über der Kneipe öffnet Benny die Bierflaschen mit Hilfe einer Geburtszange (dän. Blu-Ray bei 0:10:17). Mit so einem Instrument öffnet Egon im 11. Film sogar einen Panzer. |
Trabant |
In der Szene als Yvonne am Fährhafen ankommt, sieht man kurz einen weißen Trabant 500 oder 600 im Bild. Offiziell exportierte die DDR die Fahrzeuge nicht nach Dänemark, wohl aber nach Norwegen oder in die Niederlande. (dän. Blu-Ray bei 01:12:09) [Auch in Film 6 sieht man einen Trabant.] |
Musik: (neben der Titelmelodie) | |
Das ist die Berliner Luft | Im Museum spielt zur Ausstellungseröffnung ein Blasorchester das Stück "Das ist die Berliner Luft", Komponist: Paul Lincke (dän. BD bei 0:18:00). |
Fanartikel zum Film: | |
Filmprogramm |
In der DDR wurden zu den ersten drei Filmen vom VEB Progress Filmvertrieb Programmhefte herausgeben (jeweils vier Seiten im DIN-A4-Format). Filmprogramm zu "Die Olsenbande": Film für Sie Nr. 36/1970, damaliger Verkaufspreis: 0,10 Mark, heutiger Sammlerwert: 1-5 Euro ![]() Vorder- und Rückseite |
Super 8 |
Von der westdeutschen Synchronisation "Die Panzerknackerbande" (Zusammenschnitt aus Film 1 und 2) erschienen zwei Super-8-Filme. Jeweils in s/w in einer Ton- und einer Stummfilmvariante. Der Super-8-Film "Inspektor Knoll von Interpol(l)" zeigt Ausschnitte aus Film 1. Der andere Film "Die Panzerknackerbande" zeigt Ausschnitte aus Film 2. Herausgeber: Büscher Film, Essen Veröffentlichungsdatum: unbekannt Bestellnr.: 209 bzw. 210 Länge: ca. 9 Minuten Sammlerwert: 3-6 Euro (Inspektor Knoll), 5-10 Euro (Panzerknackerbande) ![]() Vorder- und Rückseite ![]() Vorder- und Rückseite |
Briefmarke |
Briefmarke: Olsen-Banden (Post Danmark) erschien in der Serie "1900-tallet" (19. Jahrhundert) und zeigt das dänische Filmplakat des 1. Films (neben der Einzelmarke, erschienen auch diverse Sammelausgaben, wie Ersttagsumschlag, Heftchen usw.) Preis: 5,25 Kr. (0,70 Euro) | 2000 |
Diorama von einem Fan | Fanclubmitglied Gerald hat die Begrüßungsszene am Gefängnis als Modell nachgebaut. Das 2008 entstandene Diorama zeigt exakt die Szene aus dem 1. Film - Egon kommt aus dem Knast und wird von Benny, Kjeld, Børge und der kleinen im Kinderwagen begrüßt. Kompletter Artikel siehe Besondere Fans...![]() ![]() ![]() ![]() (Fotos: Gerald/Olsenbandenfanclub Deutschland) |
Wir freuen uns über eure Kommentare. Eine Registrierung ist nicht notwendig (nur Namen, E-Mail-Adresse angeben und "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken). Ihr könnt euch auch mit Disqus, Facebook, Twitter oder Google einloggen.